VorsorgeVorsorge

Werbung

Die Unternehmensberatung EY Innovalue erwartet einen Rückgang der registrierten Versicherungsmakler um 18 bis 23 Prozent bis zum Jahr 2025. Bei den gebundenen Vermittlern wird der Schwund sogar auf 30 bis 34 Prozent taxiert. Zugleich rechnen die Autoren mit erheblichen Markteinbußen im Versicherungsneugeschäft infolge der Corona-Pandemie. mehr

Nicht nur ein gesunder Lebensstil, sondern auch der Wohnort spielt bei der Lebenserwartung hierzulande eine Rolle. Laut einer aktuellen Analyse werden die Menschen im Süden Bayerns und in Baden-Württemberg bundesweit am ältesten. Warum das so ist, erfahren Sie hier. mehr

Nach den Einbrüchen an den Börsen Mitte März erholten sich die Märkte im zweiten Quartal wieder. Im Zuge dessen hat auch die Fondsnachfrage im zweiten Quartal wieder zugelegt. mehr

CDU-Chef-Kandidat, Friedrich Merz, ist gegen die Grundrente. Das Vorhaben sei ein „schwerer Fehler im System unserer beitragsbezogenen Rentenversicherung“, kritisierte er in einem Interview. mehr

Axel Kleinlein, Chef des Bundes der Versicherten (BdV), vermisst beim Versicherungsverband GDV „handfeste Argumente mit kritischem Sachverstand“, wie es früher noch der Fall gewesen sei. Stattdessen würden „in knalligen Bulletpoints die ewig falschen Werbeaussagen wiedergekäut“. Kleinlein reagierte damit auf die Kritik der Lebensversicherer an der aktuellen LV-Solvenz-Studie des BdV. mehr

Um für die Altersvorsorge die Chancen der Aktien- oder anderer ertragsstarker Kapitalmärkte zu nutzen, kann direkt in Fonds investiert oder eine Fondspolice gewählt werden. Letztere bietet vor allem steuerliche Vorteile, hat aber auch andere Vorzüge. mehr

Eine aktuelle Studie im Auftrag des Bundes der Versicherten (BdV) hat einem Viertel der Lebensversicherer Solvenzprobleme bescheinigt – was prompt heftigen Widerspruch in der Branche auslöste. Nun hat sich auch die Finanzaufsicht Bafin in die Debatte eingeschaltet. Was die Behörde sagt, erfahren Sie hier. mehr

Angesichts der immer weiter sinkenden Zahl der Riester-Sparer spricht sich GDV-Geschäftsführer, Jörg Asmussen, für eine „Riester-Revolution“ aus. Auch ein neuer Name soll her, so sein Vorschlag. mehr

Verlustangst, fehlendes Finanzwissen, mangelndes Vertrauen – die Scheu der Deutschen vor Aktien habe viele Gründe, meint Désirée-Jessica Pély, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kapitalmärkte und Finanzwirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU). Die Expertin für Behavioral Finance erklärt, wie Berater der Risikoscheu ihrer Kunden begegnen können und ihnen zu den entscheidenden Aha-Momenten verhelfen, damit die Altersvorsorge später auch reicht. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen