Vorsorge
Obwohl der Brief am wenigsten erfolgversprechend ist, nutzen die meisten Versicherer sowie Vermittler diesen Weg am häufigsten für den Kontakt zum Kunden. Eine persönliche, individuelle und auf Lebensereignisse abgestimmte Ansprache ist dabei wesentlich erfolgreicher, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Hier kommen die Details. mehr
Welche Versicherer bieten Kunden den besten Service? Dieser Frage ist jetzt das Kölner Analysehaus Service Value in der branchenübergreifenden Studie „Service-Champions“ nachgegangen. Welche Gesellschaft besonders gut oder eher schlecht bewertet wurde, erfahren Sie in unserem großen Überblick. mehr
„Verzögern, verschleppen, verweigern“, lautet der Dreiklang, der den Takt vorgibt in der Versicherungsbranche – findet Fachanwalt Jürgen Hennemann. In der aktuellen ZDF-Reportage „Die Schadensfalle – wenn Versicherungen tricksen“ kommen Branchenkritiker, „Insider“ und enttäuschte Kunden ausführlich zu Wort. Schlecht kommt hingegen Jörg Asmussen weg, Hauptgeschäftsführer des Versicherungsverbandes GDV. mehr
Die Continentale hat ihre Kfz-Produkte überarbeitet, Zurich erstattet Kfz-Versicherungsbeiträge, die GHV Versicherung forciert die Digitalisierung, der Volkswohl Bund präsentiert neue Varianten der Indexrente und die Dialog bietet ab sofort einen papierlosen Antragsprozess in der Risikolebensversicherung. mehr
Die Versicherer haben im Jahr 2020 wieder die eine oder andere Produktneuheit entwickelt. Das hat das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) in einer Abfrage unter den Versicherern ermittelt. 19 Angebote haben die Analysten des Instituts überzeugt. mehr
Laut einer aktuellen Umfrage des Deutschen Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung (Diva) werden die Bundesbürger in Sachen Geldanlage wieder zuversichtlicher. Das gilt vor allem für junge Menschen. mehr
Bei der staatlich geförderten Rürup-Rente muss kein Beitragserhalt garantiert werden. Vorsorger können also ohne teure Garantiekosten über fondsgebundene Basisrenten an den Finanzmärkten investieren – und bekommen Geld vom Staat dazu. mehr
„Ein Provisionsdeckel ist der falsche Ansatz“, stellt Wissenschaftler Matthias Beenken von der FH Dortmund klar. Wie der Vergütungsexperte die aktuelle Lage sowie die künftigen Aussichten im Versicherungsvertrieb beurteilt, erklärte er im Interview mit Pfefferminzia. mehr
Welche Direktversicherer überzeugen mit einem besonders guten Online-Auftritt? Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat die Websites von acht Anbietern analysiert. Das Ergebnis: viel Licht, aber auch ein wenig Schatten. mehr