Vorsorge
Immer mehr Menschen wünschen sich eine eigene Immobilie und arbeiten auf diesen Traum hin – und die Corona-Krise scheint diese Entwicklung nur noch mehr beschleunigt zu haben. Das Bewertungsportal „Who Finance“ hat sich deshalb unter den Kunden der vielen Anbieter von Baufinanzierungen umgehört und wollte wissen: Welche Bank hat die Nase vorn? mehr
Aktuellen Zahlen der Linksfraktion im Bundestag zufolge waren im vergangenen Jahr mehr als 1,2 Millionen Menschen ab 75 Jahren von Altersarmut gefährdet. Zum Vergleich: 2009 waren es noch weniger als halb so viele. Linkenpolitikerin Sabine Zimmermann befürchtet nun eine weitere Verschärfung der Lage durch die Corona-Pandemie. mehr
Die Pflegezusatzversicherung für die Chemieindustrie, Careflex Chemie, soll nun wie geplant auf die Vertriebsschiene gesetzt werden – allerdings ohne direkte Beteiligung der Deutschen Familienversicherung (DFV). Stattdessen soll die DFV künftig als Rückversicherer für die Barmenia dienen, die nun zusammen mit der R+V Versicherung das Konsortium bilden wird. mehr
Trotz oder gar wegen der Corona-Pandemie hat das private Geldvermögen der Deutschen im vergangenen Jahr ein neues Rekordhoch erklommen. So wuchs es laut Berechnungen der DZ Bank um 393 Milliarden Euro auf 7,1 Billionen Euro. Experten begründen diese Entwicklung mit einer historisch hohen Sparquote. mehr
Im Dschungel der Versicherungstarife ist es schwierig, die Perlen zu finden. Jeden Monat stellt unser Gastautor Christian Geier, Vorstand der FP Finanzpartner AG und dort unter anderem zuständig für die Produktauswahl, daher in seiner Kolumne ein Produkt vor, und gibt seinen Senf dazu. Dieses Mal: Smart-Invest von Cosmos Direkt. mehr
Seit Jahren steigt die durchschnittliche Lebenserwartung hierzulande. Für den Präsidenten der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Rainer Dulger, bedeutet diese Entwicklung vor allem eines: eine Belastung für die sozialen Sicherungssysteme. Kürzlich sprach er sich deshalb für eine Verlängerung der Regellebensarbeitszeit aus. mehr
Die Maklergenossenschaft Vema hat ihre angebundenen Makler nach ihren Favoriten unter den Rürup-Renten-Anbietern gefragt. Dabei zeigt sich, dass die am häufigsten vermittelten Versicherer nicht zugleich auch die beste Abwicklung bieten. mehr
Anhaltend niedrige Zinsen und eine Verschärfung der regulatorischen Anforderungen der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa werden die Finanzausstattung vieler Lebensversicherer weiter dramatisch verschlechtern. Das zeigt eine aktuelle Studie zur Risikokapitalausstattung der Branche. Demnach drohen Unterdeckungen von 50 Milliarden Euro – und damit verstärkt Run-off-Szenarien. mehr
Die Deutschen bleiben bei der Beratung für ihre Altersvorsorge eher konservativ und bevorzugen eher die persönliche Beratung und Betreuung durch einen Vermittler. Auf Sprachassistenten wie Amazons Alexa oder Apple Siri setzen nur wenige Menschen, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Danach halten die meisten Bürger auch weiterhin nichts von einer Altersvorsorge per Amazon. mehr