VorsorgeVorsorge

Werbung

Einer Umfrage zufolge befinden sich derzeit viele Deutsche in einem Zwiespalt: Einerseits hat mehr als ein Drittel der Bundesbürger kein Vertrauen mehr in die staatliche Altersvorsorge. Andererseits trauen sich viele nicht, ihr Geld während der anhaltenden Zinsflaute anderweitig anzulegen. mehr

Fast jeder zweite Deutsche erkennt die Lücke bei seiner Altersvorsorge, kann oder will in den kommenden zwölf Monaten jedoch daran nichts ändern, so ein Ergebnis der aktuellen Studie „DIA-Deutschland-Trend Vorsorge“. Damit habe sich der Anteil dieser „wissentlich Untätigen“ innerhalb von vier Jahren von 30 Prozent auf jetzt 47 Prozent erhöht. mehr

Kurz nach dem Jahreswechsel blicken die Finanzvermittler hierzulande optimistisch in die Zukunft, wie eine Umfrage der „European Bank for Financial Services“ zeigt. So geht die Mehrheit der Befragten von einem Ende der Corona-Pandemie und einem weiteren Anstieg der Aktienkurse – etwa beim Dax – aus. mehr

Die anhaltende Zinsflaute zwingt die Lebensversicherer in diesem Jahr erneut dazu, ihre laufende Verzinsung nach unten zu korrigieren. Während sie ihren Kunden 2020 im Durchschnitt noch 2,25 Prozent anbieten konnten, sind es jetzt nur noch 2,07 Prozent, wie eine Auswertung des Analysehauses Ascore Das Scoring ergab. mehr

Es gebe „mehr Licht als Schatten in der deutschen Altersversorgung“, erklärte der CDU-Rentenexperte Peter Weiß am Donnerstag im Deutschen Bundestag. Zugleich betonte der Politiker, dass die große Koalition an den Plänen für eine Vorsorgepflicht für Selbstständige festhalten wolle. Hier kommt seine Rede zum Alterssicherungsbericht der Bundesregierung im Wortlaut. mehr

Nun ist die Entscheidung rechtskräftig: Die Finanzaufsicht Bafin entzieht der Kölner Pensionskasse und dem Caritas Versicherungsverein ihre Betriebserlaubnis. Neue Verträge können damit nicht mehr abgeschlossen werden. Bestehende Verträge sind davon nicht betroffen. Die Kapitalmittel reichten nicht aus und die Finanzierungspläne hätten diese Lücken nicht schließen können, so die Begründung der Bafin. mehr

Die Finanzaufsichtsbehörde Bafin nimmt die Kursentwicklung auf den Märkten für Kryptowerte zum Anlass, Anleger vor den Risiken solcher Investments zu warnen. Es drohten erhebliche Kapitalverluste. mehr

Vor dem Hintergrund steigender Beiträge in der Pflegetagegeldversicherung kritisiert der Bund der Versicherten die Intransparenz in der privaten Krankenversicherung (PKV). Viele Versicherte könnten die Erhöhungen nicht nachvollziehen und fühlten sich schlecht beraten. mehr

Die Kapitalanlagen des Allianz Versicherungskonzerns sollen bis zum Jahr 2025 ihren Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid um 25 Prozent senken. Dieses Ziel nennt einem Bericht „Spiegel-Online“ zufolge, Günther Thallinger, Investment-Vorstand der Allianz. Beginnen soll die Umsetzung dieses Ziels mit gelisteten Aktien, Unternehmensanleihen und Immobilien. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen