VorsorgeVorsorge

Werbung

Die Pläne der Finanzaufsichtsbehörde Bafin, die Provisionen für Lebensversicherungen künftig genauer überprüfen zu wollen, stößt beim Vermittlerverband BVK auf wenig Verständnis. Hier werde bloß ein „künstlicher Handlungsdruck“ aufgebaut, kritisiert BVK-Präsident Michael Heinz. mehr

Die Finanzaufsicht Bafin hat angekündigt, in diesem Jahr die Provisionen für Lebensversicherungen genauer überprüfen zu wollen. „Eine große Rolle spielen nach wie vor die Vertriebskosten“, erklärte Frank Grund, oberster Versicherungsaufseher bei der Bafin, in einem Interview. Für sein Vorhaben erhält Grund nun Zuspruch vom Bund der Versicherten (BdV). mehr

In seiner Neujahrsansprache hat Axel Kleinlein vom Bund der Versicherten (BdV) eingeräumt, dass es auch für ihn „ermüdend“ sei, Jahr für Jahr vom „legalen Betrug in der Lebensversicherung“ zu reden. Doch leider würden „diese Befürchtungen durch die Lebenswirklichkeit immer wieder bestätigt“, so der BdV-Chef. Zudem kritisierte er, dass die Koalition „klare Richtungsentscheidungen“ vermissen lasse. mehr

Die Deutschen wollen wieder mehr für ihre Altersvorsorge tun. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Nachdem die Vorsorgebereitschaft im Jahr 2020 auf den tiefsten Stand der letzten fünf Jahre eingebrochen sei, deutete sich 2021 ein Trendwechsel an, teilte das DIA mit. mehr

Das vergangene Jahr nutzen viele Deutsche, um Geld zurückzulegen, oder in Aktien und Fonds zu investieren. Das Geldvermögen in Deutschland erreichte folglich mit 7,7 Billionen Euro ein neues Rekordhoch, wie Berechnungen der DZ Bank ergaben. Hier kommen die Details. mehr

Die Zurich Insurance Group verkauft ihren Lebensversicherungs-Altbestand in Italien an die portugiesische Versicherungsgesellschaft Gama Life. Die Transaktion setze ungefähr 1,2 Milliarden US-Dollar frei und erhöhe damit die Quote des Schweizer Solvenztests (SST) um 11 Prozentpunkte, teilte der Versicherungskonzern mit. mehr

Höherer Mindestlohn, sinkender Garantiezins für neue Lebensversicherungen oder Einführung des elektronischen Rezepts. Hier erfahren Sie, was sich 2022 in den Bereichen Arbeit, Versicherung und Gesundheit ändert. mehr

Das Aufnehmen von Schulden hat sich für den Bund im laufenden Jahr als lukratives Geschäft entpuppt: Verschiedenen Medienberichten zufolge soll er so rund 6 Milliarden Euro verdient haben – den Negativzinsen sei Dank. Mehr zu den Hintergründen lesen Sie hier. mehr

Auch 2022 bleibt es bei der erhöhten Hinzuverdienstgrenze für vorgezogene Altersrenten. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung hin. So soll Corona-bedingten Personalengpässen entgegenwirkt und die Weiterarbeit oder Wiederaufnahme einer Beschäftigung nach dem Renteneintritt erleichtert werden. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen