Software/TechnikSoftware/Technik

Werbung

Die Corona-Pandemie sorgte zuletzt vor allem bei Vermittlern aus dem mittleren Gewinnsegment, das heißt zwischen 80.000 und 120.000 Euro im Jahr, für Einbußen. Das gab der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) am Dienstag im Rahmen der digitalen Finanzmesse DKM bekannt. Vor allem die nun anbrechende Herbst-und-Winterzeit bereitet BVK-Präsident Michael Heinz Sorge. mehr

15 Weiterbildungsstunden müssen Vermittler im Jahr mindestens vorweisen, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Manch einer fragt sich angesichts des allgemeinen Arbeitsaufkommens, wie das denn zu schaffen sei. Thomas Köhler, Gründer und Geschäftsführer der Zaigen GmbH, liefert neun Tipps, wie Versicherungsvermittler im Arbeitsalltag Zeit sparen können. mehr

Das Insurtech Getsurance ist zahlungsunfähig und hat am Dienstag Insolvenz angemeldet. Das bestätigte der Insolvenzverwalter, Friedemann Schade, auf Nachfrage von Pfefferminzia. Wie es jetzt weitergeht, erfahren Sie hier. mehr

Obwohl der Brief am wenigsten erfolgversprechend ist, nutzen die meisten Versicherer sowie Vermittler diesen Weg am häufigsten für den Kontakt zum Kunden. Eine persönliche, individuelle und auf Lebensereignisse abgestimmte Ansprache ist dabei wesentlich erfolgreicher, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Hier kommen die Details. mehr

Das Insurtech be+ setzt darauf, die Vorteile für Arbeitnehmer in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) erlebbar zu machen. Maklern winken bessere Abschluss- und Konvertierungsquoten. Pfefferminzia befragte dazu Frank Nobis, Gründer und Geschäftsführer von be+. mehr

Maßgeschneiderte Versicherungsprodukte, die nicht erst im Schadenfall leisten, sondern den Eintritt eines Schadens vorbeugen. Dahin entwickelt sich die Versicherungswelt in den kommenden zehn Jahren – das erwarten die Autoren einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens Bearing Point. mehr

Big Techs wie Amazon, Google und Co. werden zunehmend zur Konkurrenz für traditionelle Versicherungsunternehmen. Während der Corona-Krise zeigte sich ihr entscheidender Vorteil gegenüber den etablierten Versicherern: digitale Kompetenzen. Zu diesem Schluss kommt der „World Insurtech Report 2020“. Für Versicherungsunternehmen seien sie daher „Vorbilder und mögliche Kooperationpartner“. mehr

Die Zurich hat ein Online-Tool für junge Leute gestartet und die Autoinhaltsversicherung digitalisiert, der Maklerpool Apella kooperiert mit der R+V für eine exklusive Gewerbepolice, Friday hat eine Police für E-Autos entwickelt, die Stuttgarter bietet Vermittlern ab sofort ein Themenportal zur Einkommensabsicherung an, die Basler hat ihre Kfz-Versicherung digitalisiert – und das war noch nicht alles. mehr

Mark Klein, Digitalvorstand des Versicherers Ergo, glaubt nicht, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) dazu führt, dass Mitarbeiter in Versicherungen bald überflüssig werden. Die aktuelle Technologie sei „eher mit der Intelligenz eines Vierjährigen vergleichbar als mit der eines Erwachsenen“, wird Klein in einem Medienbericht zitiert. Man müsse die Technologie „entmystifizieren“. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen