Vertrieb
Das überschaubare Digitalisierungsniveau in der Versicherungsbranche bremst viele Anbieter in der Corona-Zeit aus. Einige Prozesse seien nach wie vor papiergebunden und führten dazu, dass rund drei Viertel der Versicherer derzeit nicht an ihren gewohnten Normalbetrieb herankommen, so das Fazit einer Studie im Auftrag des Softwareherstellers Adcubum. mehr
Empfehlungsmarketing gilt als die effizienteste Strategie für Kundengewinnung – zugleich aber auch als Königsdisziplin, wie viele Versicherungsmakler leidvoll erfahren haben dürften. Dabei kann es recht einfach sein, mehr Empfehlungen zu bekommen, findet Jürgen Zirbik, Geschäftsführer der Jura Direkt Akademie. mehr
Bisher verlief das Schadenaufkommen für die Versicherer im laufenden Jahr in Bezug auf Stürme, Überschwemmungen und weiteren Naturereignissen eher unterdurchschnittlich. Rund 1,5 Milliarden Euro mussten die Gesellschaften an ihre Versicherten bislang auszahlen, so die aktuellen Halbjahres-Zahlen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). mehr
Die Kundin eines Versicherungsmaklers behauptet, die private Rentenversicherung, die er ihr vermittelt hatte, sei ungeeignet gewesen. Der Fall landet vor dem Oberlandesgericht Hamm. Wie er ausging, fasst Rechtsanwalt Jens Reichow in seinem Gastbeitrag zusammen. mehr
Im privaten und auch im gewerblichen Bereich stellen die Versicherer aktuell vermehrt Betrügereien fest. Als Grund nennt der Versicherungsverband GDV die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Jeder zehnte Versicherungsfall ist laut einer aktuellen GDV-Analyse zumindest dubios. Dabei zeigten sich auch neue Betrugsformen. mehr
„Meine Tochter wird heiraten und Kinder kriegen. Die braucht keine Berufsunfähigkeitsversicherung“, lautete die Erklärung eines Vaters, warum er seine Tochter nicht absichern wolle. Dieser kuriosen Absage hat Makler Matthias Helberg das Beispiel eines anderen Vaters gegenübergestellt: Dieser entschied sich dafür, seine zehnjährige Tochter bis zum Jahr 2077 gegen Berufsunfähigkeit zu versichern – und das aus guten Gründen, wie er darlegt. mehr
Mit der Corona-Pandemie hat das Thema Gesundheit noch einmal deutlich an Bedeutung gewonnen. Das eröffnet für die PKV ganz neue Vertriebschancen. Wie ist Ihre Haltung dazu? Machen Sie bei unserer Leserumfrage mit und sagen Sie uns Ihre Meinung. mehr
Schnell und einfach alle relevanten Kundendaten abfragen und übertragen – das ist die Idee hinter dem Branchenstandard Bipro, als Schnittstelle bei Maklerverwaltungsprogrammen. Das Leipziger Softwarehaus Inveda.net fand jetzt allerdings heraus, dass nur 4 von 20 befragten Maklerpools diesen Branchenstandard für die Datenübertragung nutzen. mehr
Die Corona-Pandemie hat anfangs auch den Insurtech-Markt mächtig durchgerüttelt. Den Boom nachhaltig abbremsen, konnte sie allerdings nicht. Im Gegenteil: Inzwischen ziehen die Investitionen in Versicherungs-Startups wieder an. Doch wie arbeiten digitale Versicherer eigentlich? Wie entwickeln sie ihre Produkte und welche Vorteile bieten sie? mehr