Vertrieb
Das Landgericht Frankfurt am Main hat einen Schadensersatzanspruch gegen die Aufsichtsbehörde Bafin im Skandal um den Zahlungsdienstleister Wirecard verneint. Welche Begründung die Richter anführen. mehr
Bei der Union Reiseversicherung ist eine Covid-19-Erkrankung als Grund für einen Reiserücktritt nicht versichert. Als Begründung nennt sie die Pandemie-Ausschlussklausel – und erhält von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen zuerst eine Abmahnung und nun eine Klage. Sie findet die Formulierung zu „abstrakt“ und für die Kunden schlecht verständlich. mehr
Der Versicherungsmarkt verschiebt sich seit Jahren massiv, beobachten die Versicherungsmakler Stephan Busch und Tom Wonneberger von Progress Finanzplaner. Die Regulierung nimmt zu, der Beratungsaufwand steigt, Erträge sinken und Kunden sind schwerer zu überzeugen. Wie entwickeln Vertriebler vor diesem Hintergrund ein geeignetes Geschäftsmodell? Darauf gehen die beiden Experten in dieser Mini-Serie ein. mehr
Warum die Honorarberatung längst nicht nur besserverdienenden Kunden vorbehalten ist, wie die Kosten einer Beratung zwischen Makler und Kunde vereinbart werden, und welche Rolle Factoring hierbei spielt, erklärt Stephan Bruckner, Director Sales Department Deutschland bei Liechtenstein Life, im Interview. mehr
Ein Versicherungsvermittler trifft in der Einkaufsstraße oder beim Bäcker einen Kunden und hält mit ihm einen kurzen Plausch – vermeintlich harmloser Smalltalk. Kann durch solch ein kurzes und oft oberflächliches Gespräch ein Beratungsanlass für Vermittler entstehen? Mit einem solchen Fall hatte sich das Landgericht Köln zu befassen. Rechtsanwalt Jens Reichow erklärt, was daraus wurde. mehr
Auf der Suche nach einer Dienstleistung spielen Online-Bewertungen für viele Verbraucher eine wichtige Rolle. Kein Wunder, dass sich Anbieter möglichst viele positive Bewertungen wünschen. Erkaufen dürfen sie sich diese aber nicht, entschieden nun die Richter des Landgerichts Hildesheim – auch nicht mit Gutscheinen. mehr
Wie geht es mit der bAV im neuen Jahr weiter? Die Macken des „BRSG-Pflichtzuschuss“ werden bald geheilt sein, die Nachhaltigkeit nimmt kräftig Fahrt auf – und die digitale (Selbst-)Beratung lernt immer besser laufen. Davon ist bAV-Expertin Cordula Vis-Paulus in ihrem Gastbeitrag überzeugt. mehr
Die diesjährige Fachtagung der Hamburger Rechtsanwaltskanzlei Michaelis steht unter dem Thema Berufshaftpflichtversicherung für Versicherungsmaklerinnen und -makler. Am 27. Januar beschäftigen sich Experten auf der kostenlosen Online-Veranstaltung dabei mit der Frage, wie eine optimale Berufshaftpflichtversicherung aussehen kann. Dabei wird es auch um ein neues Produkt gehen. mehr
Die ersten Übergangsfristen zur Eintragung in das Transparenzregister laufen bald ab. Darauf macht der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) aufmerksam. Wer die Frist verstreichen lasse, dem drohten hohe Bußgelder bis zu 100.000 Euro. Mehr zu den Hintergründen finden Sie hier. mehr