Kundenberatung
Die Inter hat eine moderne Kunden-App entwickelt, die Basler will mit einer neuen Fondspolice vor allem Berufseinsteiger erreichen, die GEV hat eine neue Privathaftpflichtpolice gestartet, die Generali hat eine neue Cyber-Service-Versicherung auf den Markt gebracht, das Insurtech Mailo hat seine Gewerbetarife überarbeitet, beim Tarifvergleich des IVFP gibt es jetzt eine stochastische Simulation und Fonds Finanz greift Vermittlern mithilfe einer kostenlosen Taping-Möglichkeit unter die Arme. mehr
Das überschaubare Digitalisierungsniveau in der Versicherungsbranche bremst viele Anbieter in der Corona-Zeit aus. Einige Prozesse seien nach wie vor papiergebunden und führten dazu, dass rund drei Viertel der Versicherer derzeit nicht an ihren gewohnten Normalbetrieb herankommen, so das Fazit einer Studie im Auftrag des Softwareherstellers Adcubum. mehr
Empfehlungsmarketing gilt als die effizienteste Strategie für Kundengewinnung – zugleich aber auch als Königsdisziplin, wie viele Versicherungsmakler leidvoll erfahren haben dürften. Dabei kann es recht einfach sein, mehr Empfehlungen zu bekommen, findet Jürgen Zirbik, Geschäftsführer der Jura Direkt Akademie. mehr
„Meine Tochter wird heiraten und Kinder kriegen. Die braucht keine Berufsunfähigkeitsversicherung“, lautete die Erklärung eines Vaters, warum er seine Tochter nicht absichern wolle. Dieser kuriosen Absage hat Makler Matthias Helberg das Beispiel eines anderen Vaters gegenübergestellt: Dieser entschied sich dafür, seine zehnjährige Tochter bis zum Jahr 2077 gegen Berufsunfähigkeit zu versichern – und das aus guten Gründen, wie er darlegt. mehr
Viele Versicherungsmakler verschenken wertvolles Potenzial, mit Hilfe ihrer Website neue Kunden zu gewinnen. Die Seiten sind oft veraltet, ungepflegt, zu langsam, stellt Vertriebscoach Dieter Kiwus immer wieder fest. In seinem Gastbeitrag hat er drei Tipps parat, wie Makler mehr aus ihrer Website machen können. mehr
Den Deutschen haftet der Ruf an, besonders risikoscheu zu sein – wenn es um Versicherungen geht, bewahrheitet sich das aber nicht. Im internationalen Vergleich schneidet Deutschland bei der Versicherungsdichte unterdurchschnittlich ab, wie Jörg von Fürstenwerth vom Branchenverband GDV anmerkt. mehr
Das Ansehen der eigenen Branche kann ein einzelner Versicherungsmakler nicht beeinflussen – er kann aber aktiv daran arbeiten, die eigene Reputation zu verbessern. Jürgen Zirbik, Geschäftsführer der Jura Direkt Akademie, erklärt im Rahmen seiner Gastbeitrags-Reihe, welche fünf Faktoren entscheidend dabei sind. mehr
Die Bundesbürger erwarten bis 2030 gravierende Veränderungen in der Versicherungsbranche. So gehen 53 Prozent davon aus, dass sogenannte Bigtechs wie Amazon, Apple, Google oder Facebook bis dahin eine bedeutende Rolle auf dem deutschen Versicherungsmarkt spielen werden, wie eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt. mehr
Die Versicherungsmakler in Deutschland haben 2019 ihren Marktanteil im Neugeschäft in den Sparten Leben sowie Schaden/Unfall im Vergleich zum Vorjahr leicht ausbauen können. Dem steht ein etwas größeres Minus in der Krankenversicherung gegenüber, wie die aktuelle Vertriebswegestatistik des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft zeigt. mehr