Kundenberatung
Mehrere Tausend Makler sind bei Facebook aktiv. Der Meinungsaustausch mit Kollegen überwiegt. Dennoch verbinden Makler damit auch die Hoffnung, via Social Media neue Kunden zu gewinnen oder Bestandskunden zu halten. Es ist aber ein Fehler, nur auf einen Kommunikationskanal zu setzen, erklärt Unternehmensberater Peter Schmidt in seiner Kolumne, und gibt Tipps, wie es besser geht. mehr
Fängt man bei der Beratung zur Einkommenssicherung besser gleich mit dem besten Produkt – der Berufsunfähigkeitsversicherung – an? Oder ist es sinnvoller, sich von der Erwerbsunfähigkeitsversicherung zur BU-Versicherung hochzuarbeiten? Makler Philip Wenzel sieht in beiden Ansätzen Vor- und Nachteile. Hier erfahren Sie mehr. mehr
In seiner neuen Kolumne geht Verbraucherschützer Axel Kleinlein auf einen Mini-Shitstorm ein, der den Bund der Versicherten (BdV) vor kurzem ereilte. Anlass war die Berichterstattung des BdV über die Run-off-Pläne der Ergo und der Generali. Gerade von Seiten einiger DVAG-ler sei Unmut über die Verbraucherschützer hereingebrochen, so Kleinlein. Woran das lag, und wie die angesprochenen DVAG-ler reagieren, lesen Sie hier. mehr
Bei der Beratung gegen Honorar müssen sich die Kunden entscheiden: Bezahlen Sie lieber einen Stundensatz oder einen auf das verwaltete Vermögen bezogenen Pauschalsatz? Honorar-Finanzanlageberater Sören Weigelt erläutert sein Modell anhand eines konkreten Beispiels und gibt in seinem Gastbeitrag eine Empfehlung ab. mehr
Nun ist die 21. DKM auch schon wieder vorbei. Aber hier erhalten Sie nochmal die besten Bilder des zweiten Messetages und erfahren außerdem, wann die Versicherungsmesse im kommenden Jahr in Dortmund stattfindet. mehr
Check24, Verivox und Co. – die Liste der Vergleichsportale hierzulande ist lang. Das Bundeskartellamt will nun vor allem Portale für Reisen, Energie, Versicherungen, Finanzdienstleistungen und Telekommunikation auf Zuverlässigkeit und Objektivität prüfen. mehr
Welches Unternehmen empfehlen Kunden am häufigsten weiter? Diese Frage beschäftigte den Kölner Marktforscher Service Value. In Kooperation mit Focus Money untersuchten die Forscher das Weiterempfehlungsverhalten von Kunden. mehr
Ende September übte der Fondsverband BVI in der F.A.Z. Kritik an der Einführung des Provisionsverbots in Großbritannien. Dadurch habe sich eine Beratungslücke von 94 Prozent ergeben, zeige eine Analyse. Nun bekommt der BVI Gegenwind von Verbraucherschützerin Dorothea Mohn: Diese Behauptung sei „dreist“ und man versuche damit, den notwendigen Systemwechsel in Deutschland zu verhindern. mehr
Die Absicherung der Hinterbliebenen wird für den Rentenbezug – wenn überhaupt – oft stiefmütterlich behandelt oder schlecht gestaltet. Denn die populärsten Bausteine sind für eine Hinterbliebenenversorgung ungeeignet, findet Carsten Mathé, verantwortlich für das Produktmanagement Versicherungen beim Finanzdienstleister Plansecur. mehr