Kundenberatung
Die Gesundheitsfragen etwa bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung richtig zu beantworten, fällt Kunden oft schwer. Denn nicht nur wissen sie in der Regel nicht, was ihr Hausarzt alles in ihrer Krankenakte vermerkt hat, oft können sie Zipperlein und ihre Bedeutung auch nicht richtig einschätzen, stellt Versicherungsmakler Hubert Gierhartz in seinem Kommentar fest. mehr
Der Bedarf eines Kunden ist die Grundlage jeder Beratung. Manchmal ist die Ermittlung dessen aber nicht so individuell wie sie eigentlich sein sollte, findet Versicherungsmakler Philip Wenzel. Welches Potenzial Makler hier verschwenden, erklärt der Biometrie-Experte in seiner neuen Kolumne. mehr
Die Lebensversicherer halten die Debatte um Bestandsübertragungen in der Lebensversicherung für „extrem unsachlich“ und zu emotional. Von einem Verkauf der Kunden könne keine Rede sein, so Wolfgang Weiler, Chef des Branchenverbands GDV. mehr
Das Niedrigzinsniveau und Solvency II machen das Lebensversicherungsgeschäft für manche Versicherer schlicht unprofitabel. Eine Lösung ist, die Bestände abzuwickeln. Was passiert bei diesem Runoff genau? Wir haben die wichtigsten Fragen beantwortet. mehr
Am 22. Februar lud die Kanzlei Michaelis Makler nach Hamburg ein. Im Beisein namhafter Referenten ging es um Regulierungsthemen wie IDD, VersVermV, Betriebsrentenstärkungsgesetz und Datenschutzgrundverordnung. In unserer Bilderstrecke können Sie die wichtigsten Aussagen zum Thema nachverfolgen. mehr
Brennende Häuser kann man nicht versichern? Doch, das geht. Ein Beispiel ist hier Ergo Direkt, die auch bei bereits begonnenen Zahnbehandlungen die Kosten übernimmt. Solche Policen erhöhen die Kundenbindung, ist Tobias Haff, Betriebsgeschäftsführer beim Insurtech Mass-up überzeugt. Und bringen daher auch dem Vermittler etwas. mehr
Nicht immer fällt es Versicherungsvermittlern leicht, für Kunden rund um die Uhr erreichbar zu sein. Die neue Verwaltungs- und Beratungsplattform „Financial Gate“ des Versicherers HDI soll es Kunden nun ermöglichen, direkt und jederzeit mit ihrem Berater in Verbindung zu treten sowie Schäden zu melden und einen Überblick über alle Policen zu haben. mehr
Wie stehen Agenten, die an einen bestimmten Versicherer gebunden sind, in Sachen Beratungskompetenz und Bedarfsanalyse da? Das hat das Deutsche Institut für Service-Qualität (Disq) im Auftrag des Nachrichtensenders N-TV ermittelt. Hier kommt das Ergebnis. mehr
Beamte sind ganz grundsätzlich auch nur Menschen. Deswegen haben sie genau wie alle anderen laufende Ausgaben, die sie über ihr Einkommen abdecken. Und Versicherungsvermittler müssen diese Ausgaben über eine passende Versicherung abdecken. Das Zauberwort heißt hier Dienstunfähigkeitsklausel. Wann eine DU-Klausel sinnvoll ist und wie diese ausgestaltet sein sollte, erklärt unser Kolumnist Philip Wenzel. mehr