Junge Leute diskutieren über ihre Geldanlage: Fondspolicen sind eine Möglichkeit, um für das Alter vorzusorgen. © standret / Freepik
  • Von Barbara Bocks
  • 02.05.2025 um 14:37
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:35 Min

Trotz Turbulenzen an den Aktienmärkten sehen Experten fondsgebundene Rentenversicherungen weiter als gute Altersvorsorge an. Zurich-Experte Andreas Runkler erklärt, worauf Vermittler jetzt achten sollten, und gibt Anlegern fünf Tipps, wie sie Fondspolicen in der Altersvorsorge gezielt einsetzen können.

5. Tipp: Altersvorsorge und Absicherung der Arbeitskraft
Junge Familie sitzt auf Parkbank Foto: Freepik
Junge Familie sitzt auf Parkbank (Foto: Freepik)

Wer Vermögen fürs Alter aufbaut, sollte auch die eigene Arbeitskraft absichern. Das gilt vor allem für junge Familien. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt das Einkommen des Hauptverdieners und sichert die finanzielle Stabilität der Familie.

Fondsgebundene Rentenversicherungen bieten langfristige Vorsorgemöglichkeiten. Niedrige Kurse am Aktienmarkt können dabei Einstiegschancen eröffnen. Wer früh investiert, gezielt Fonds auswählt und Risiken absichert, schafft aus Sicht der Zurich-Experten eine stabile Basis für die Zukunft.

autorAutorin
Barbara

Barbara Bocks

Barbara Bocks ist seit 2011 als Journalistin im Wirtschafts- und Finanzbereich unterwegs. Seit Juli 2024 ist sie als Redakteurin bei der Pfefferminzia Medien GmbH angestellt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr

Zuletzt hinzugefügt
So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland
Einkommen, Rente, Alter, Wohnsituation

So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland

„Die Fälle sind alle echt“
Versicherungsdetektiv Oliver Ramsperger im Interview

„Die Fälle sind alle echt“