Themenspecial Assekuranz der ZukunftThemenspecial Assekuranz der Zukunft

Werbung

Wenn ab 2022 Arbeitgeber zu bestehenden Verträgen der betrieblichen Altersversorgung ihren vorgeschriebenen Zuschuss zahlen müssen, wird das wohl schwerer als gedacht. Denn eine Aufstockung in den bestehenden Verträgen ist nicht immer möglich. Das hat eine Umfrage unter Versicherern ergeben. mehr

Das Konkurrenzdenken zwischen Insurtechs und Versicherern ist gar nicht so verbreitet, wie man vermuten könnte. Wie der aktuelle World Insurtech Report 2018 zeigt, sind 96 Prozent der Versicherungen an Kooperationen mit den Versicherungs-Start-ups interessiert. mehr

Wie groß ist das Vertrauen der Deutschen in Krankenkassen, Versicherer und Finanzvertriebe? Antworten darauf liefert das Analysehaus Servicevalue, das insgesamt mehr als 1.000 Unternehmen aus 88 Branchen unter die Lupe genommen hat. Wie sich die Versicherungsbranche geschlagen hat, erfahren Sie hier. mehr

Sollte es in Deutschland eine Mindestrente geben – und sollten Verdienstunterschiede bei der späteren Rente ausgeglichen werden? Das Deutsche Institut für Altersvorsorge hat ein Stimmungsbild zu zwei wichtigen Fragen der aktuellen Rentendiskussion eingeholt. mehr

Der Beschluss erfolgte ohne Änderungswünsche: Mit den Stimmen der großen Koalition und der FDP hat der Bundestag der Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV) zugestimmt. Das Parlament ist damit der Empfehlung des Wirtschaftsausschusses gefolgt. Das letzte Wort hat nun der Bundesrat. mehr

Die Menschen leben im Durchschnitt immer länger – das spiegelt sich auch in einer wachsenden Rentenbezugsdauer wider. Seit 1997 ist diese um durchschnittlich vier Jahre gestiegen, wie die Deutsche Rentenversicherung ermittelt hat. mehr

Eine aktuelle Studie der Fondsgesellschaft Blackrock zeigt, dass die Versicherungsgesellschaften wieder risikobereiter werden. Grund dafür sind vor allem makroökonomische Sorgen. So plant fast die Hälfte aller Teilnehmer, die Risikopositionen in ihren Portfolios innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre auszubauen. mehr

Der gesetzliche Provisionsdeckel nimmt Formen an: Im ersten Quartal 2019 soll ein von der Regierung abgestimmter Vorschlag verabschiedet werden. Das hat der zuständige Staatssekretär im Finanzministerium in Aussicht gestellt, wie sich auf dem Versicherungstag des Versicherungsverbandes GDV zeigte. mehr

80 Prozent der deutschen Versicherungskunden glauben, dass es von Vorteil ist, mehrere Versicherungsverträge bei einem Anbieter zu haben. Tatsächlich ist es aber nur bei 27 Prozent der Fall, dass mehr als drei Policen von einem Versicherer stammen. Woran das liegt, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb