
Themenspecial Assekuranz der Zukunft
Big Techs wie Amazon, Google und Co. werden zunehmend zur Konkurrenz für traditionelle Versicherungsunternehmen. Während der Corona-Krise zeigte sich ihr entscheidender Vorteil gegenüber den etablierten Versicherern: digitale Kompetenzen. Zu diesem Schluss kommt der „World Insurtech Report 2020“. Für Versicherungsunternehmen seien sie daher „Vorbilder und mögliche Kooperationpartner“. mehr
Standard Life hat die komplette Fondspalette auf provisionsfreie Fondstranchen, sogenannte Clean Share Classes, umgestellt. Zum Relaunch und den damit verbundenen Effekten für Makler und Kunden befragte Pfefferminzia Roman Goedeke. Als Proposition Manager kümmert er sich um den Kundennutzen der Fondsprodukte bei Standard Life Deutschland mehr
Viele Anleger unterschätzen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Das zeigt sich laut der aktuellen „Schroders Global Investor Studie 2020“ daran, dass die befragten Anleger fast 11 Prozent Rendite pro Jahr in den kommenden fünf Jahren erwarten. Das widerspreche allerdings dem Trend und der Historie der Märkte, heißt es bei Schroders. mehr
Angesichts der Niedrigzinsphase, die sich weiter zu verfestigen droht, mehren sich die Sorgen um die Lebensversicherer. Entwarnung gibt nun vorerst eine aktuelle Studie der Hochschule Ludwigshafen, die die Finanzstabilität der zwölf größten hiesigen Anbieter unter die Lupe nahm: „Der Weg in die Insolvenz ist nach heutigem Stand in keinem Fall für die untersuchten Unternehmen auch nur annäherungsweise erkennbar“, stellt der Wissenschaftler Hermann Weinmann klar. mehr
Der Bund der Versicherten (BdV) wirft den Lebensversicherern vor, dass sie „keine Ahnung“ hätten, wie sie die milliardenschweren Zuführungen zur Zinszusatzreserve in den nächsten Jahren aufbringen sollen. Die Verbraucherschützer rufen daher erneut nach verbesserten Wechselrechten für alle Lebensversicherungskunden, deren Verträge an eine Run-Off-Plattform verkauft oder abgewickelt werden müssten. mehr
Finanzminister Olaf Scholz (SPD) beharrt auf seiner Idee einer Finanztransaktionssteuer – obwohl seine EU-Kollegen von dem Vorhaben nicht begeistert sind. Der SPD-Kanzlerkandidat findet, dass eine Steuer auf Finanzgeschäfte der EU dabei helfen könnte, die durch die Corona-Krise entstandene Schuldenlast zu mindern. mehr
Der digitale Versicherungsmakler Clark teilte jüngst stolz mit, auch in der Corona-Krise zu wachsen. Doch nicht immer scheint dieses Wachstum mit dem bewussten Einverständnis der Neukunden einherzugehen. Pfefferminzia hat das Insurtech mit den Vorwürfen anderer Makler konfrontiert. mehr
Während der Corona-Pandemie ist in Deutschland jeder dritte Mitarbeiter ins Homeoffice gewechselt. Für viele Arbeitnehmer wird es auch in Zukunft heißen: Büroarbeitsplatz ade, schreibt Katja Nagel, Gründerin und Inhaberin der Unternehmensberatung Cetacea, in ihrem Gastbeitrag. mehr
„Das Schlimmste liegt noch vor uns“, warnt der Versicherungsanalyst Carsten Zielke im Hinblick auf die Lage der Branche. Den Lebensversicherungen dürfte „eine Kündigungswelle bevorstehen“, wie Zielke in seiner „Versicherungsstudie 2020“ darlegt. Ein besonders Lob erntet die private Krankenversicherung von Zielke, der sich klar gegen eine Bürgerversicherung ausspricht. mehr














































































































