
Assekuranz der Zukunft
Bei der Altersvorsorge gilt: Wer früh anfängt, der wird belohnt. Auch wenn es für junge Menschen ein weit entferntes Thema sein mag, sollten sie sich trotzdem so früh wie möglich mit der Altersvorsorge befassen. Hier kommen ein paar Tipps für junge Sparer. mehr
Das Gesetz zur Umsetzung der europäischen Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD beinhaltet auch eine sogenannte Weiterbildungspflicht für Makler. Laut Bundesverband Finanzleistung (AfW) wird diese aber erst 2018 in Kraft treten. mehr
Vergangene Woche hat Ihnen unser Kolumnist Peter Schmidt bereits drei Tipps präsentiert, wie Makler ihre Zeit besser managen können. In diesem zweiten Teil seiner Kolumne, liefert der Unternehmensberater nun zwei weitere, die sich um den Umgang mit der Informationsflut und der Bedeutung von Auszeiten befassen. mehr
Smartphones hier, Laptops und Tablets dort – die zunehmende Digitalisierung sieht man heutzutage überall. Wie digital die Bundesbürger hierzulande wirklich sind und wie Vermittler sich das zunutze machen können, das zeigen Zahlen aus dem diesjährigen Global Digital Report der Digital-Agentur „We Are Social“. mehr
Der Bund der Versicherten (BdV) kritisiert die Zinszusatzreserve, die Lebensversicherer für gut verzinste Altverträge bilden müssen. BdV-Chef Axel Kleinlein gibt ihr eine Mitschuld daran, dass eine rentable Altersvorsorge heutzutage schwierig sei. Von der Aufsichtsbehörde Bafin fordern die Verbraucherschützer nun, dass sie eine Lockerung der gesetzlich vorgeschriebenen Reservebildung herbeiführt. mehr
Die Versicherungsvermittlungs-Richtlinie IDD ist zwar weder schon verabschiedet noch in Kraft getreten, trotzdem hagelt es bereits von vielen Seiten Kritik. Nun mischt sich auch der Verein zum Schutz für Anlage- und Versicherungsvermittler (VSAV) in das Gespräch ein und erklärt, die geplante Trennung von Provisionen und Honoraren sei defacto bereits eingeführt. Die Details gibt es hier. mehr
Im neuen Jahr wird alles anders. Weniger Arbeiten. Mehr Zeit für die Familie. So lautete mancher gute Vorsatz auch von Versicherungsvermittlern. Inzwischen ist der Alltag wieder eingezogen. Und alles läuft wie immer. Dabei gibt es ein paar ganz einfache Tipps für mehr Zeit. Eine Handvoll hat Unternehmensberater Peter Schmidt für Sie zusammengestellt. mehr
Die Barmenia hat ihre Angebote zur betrieblichen Altersvorsorge überarbeitet, die Ammerländer Versicherung hilft jetzt besser bei Hausrat und Fahrradklau, Standard Life hat neue Fonds für die Rentenversicherung im Ärmel und Universa hat ebenfalls ihre Vorsorgemöglichkeiten verbessert. mehr
Die Barmenia hat ihre Angebote zur betrieblichen Altersvorsorge überarbeitet, die Ammerländer Versicherung hilft jetzt besser bei Hausrat und Fahrradklau, Standard Life hat neue Fonds für die Rentenversicherung im Ärmel und Universa hat ebenfalls ihre Vorsorgemöglichkeiten verbessert. mehr
Sinkendes Rentenniveau, Haltelinien, Angst vor Altersarmut – das Thema Rente und Vorsorge kommt nicht aus den Schlagzeilen. Was aber heißt das für den Verbraucher? Und wie kann er am besten privat vorsorgen? Karsten Seibel, „Welt“- Wirtschaftskorrespondent, gibt Rat. mehr
Um Kunden mit hochverzinsten Altverträgen zu schützen, müssen die deutschen Lebensversicherer seit 2011 die Zinszusatzreserve abführen. Nun hat sie einen neuen Rekordwert erreicht. 44,1 Milliarden Euro beträgt sie branchenweit. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen