Assekuranz der Zukunft

Das Handelsblatt hat zusammen mit dem Bewertungsportal Whofinance aus 9.000 freien Finanzberatern die 100 besten Deutschlands herausgefiltert. Die Auswertung beruht auf Bewertungen, die Kunden bei Whofinance zu ihrem Berater abgeben können. Wer zu den Top 100 gehört. mehr

Der Präsident des Versicherungsverbands GDV, Wolfgang Weiler, schaut auf ein bewegtes Versicherungsjahr 2017 zurück. In einem Interview äußert sich der ehemalige Vorstandssprecher der Huk-Coburg über die jüngste Run-off-Debatte in der Lebensversicherung, ein staatliches Standard-Vorsorgeprodukt und die Zukunft der persönlichen Beratung. mehr

Run-off, LVRG II, neue Regeln für den Versicherungsvertrieb – in der Lebensversicherungsbranche ist derzeit einiges los. Pfefferminzia sprach mit sieben Experten über die anstehenden Herausforderungen. Hier die erste Auskopplung unseres Roundtables. mehr

Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende. Und nun ist es für die Versicherer wieder an der Zeit, ihre Überschussbeteiligungen für das Jahr 2018 zu verkünden. Welche Verzinsung verschiedene Unternehmen im kommenden Jahr anbieten, erfahren Sie hier. mehr

Angesichts der Niedrigzinsen, des starken Kostendrucks und neuer Regulierungsvorschriften wie Solvency II wird das Lebensversicherungsgeschäft für mehr und mehr Anbieter anscheinend unprofitabel. Zumindest sinkt die Zahl der Unternehmen, die diese Produkte verkaufen, seit Jahren stetig, wie die Infografik von Statista zeigt. mehr

Im kommenden Jahr wird die Betriebsrente generalüberholt und auch die europäische Vermittlerrichtlinie IDD gilt es umzusetzen. Wie die Versicherer diese und weitere Aufgaben angehen werden, zeigt unsere Umfrage für 2018 unter acht Top-Managern der Branche. mehr

Das Analysehaus Morgen & Morgen hat seinen Belastungstest für Lebensversicherer überarbeitet und das Bewertungssystem geändert. Anlass ist das neue Regelwerk Solvency II und die Berichte zur Solvenz- und Finanzlage, welche die Versicherer nun einmal im Jahr veröffentlichen müssen. Welche Lebensversicherer das Testergebnis „ausgezeichnet“ geschafft haben, erfahren Sie hier. mehr

Rentner hierzulande bekommen im Schnitt 19,6 Jahre lang Rente vom Staat. Damit liegt die Rentenbezugsdauer nun 3,6 Jahre höher als noch vor 20 Jahren. Welche Gründe es dafür gibt, erfahren Sie hier. mehr

Berater und Kunde legen teilweise stark voneinander abweichende Maßstäbe an, wenn es um die Bewertung der privaten Altersvorsorge und den damit verbundenen Dienstleistungen geht. Das kann in der Beratung zu Problemen führen. Bernd Ankenbrand, Professor an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, und Florian Fischer, Kommunikations- und Strategieberater bei Beyond Buzzwords erklären, wie sich das vermeiden lässt. mehr

Dauerhaft niedrige Zinsen, neue Regulierungsvorschriften und veränderte Kundenerwartungen an Produkte und Services – so lauten die drei größten Herausforderungen, über die sich Manager in Versicherungsunternehmen derzeit den Kopf zerbrechen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Vergleichsweise gelassen geht die Branche dagegen mit neuen Wettbewerbern aus dem Insurtech-Sektor um. mehr

Wie kommen Kunden an eine Lebensversicherung? Dieser Frage widmet sich das Beratungsunternehmen Willis Towers Watson einmal im Jahr im sogenannten Vertriebswege-Survey. Für 2016 zeigt die Untersuchung starke Verschiebungen zwischen Banken, Direktvertrieb, unabhängigen Vermittlern, der Ausschließlichkeit und Strukturvertrieben. Dabei gibt es gute Neuigkeiten für Makler. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen