Software/Technik
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat das US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ für nichtig erklärt. Es sollte EU-Bürgern garantieren, dass ihre Daten auch in den USA vernünftig geschützt werden. Was dieses Urteil für Versicherungsmakler und -vermittler bedeutet und warum hier Bußgelder drohen, fassen Rechtsanwalt Stephan Michaelis und Datenschutzexperte Harald Müller-Delius zusammen. mehr
Die Allianz Deutschland will ihren Kundenservice neu aufstellen. Ab dem 1. Oktober sollen die Sparten Sach-, Lebens- und Krankenversicherung jeweils direkt für ihre eigenen Serviceangebote zuständig sein. Das Unternehmen hofft so auf mehr Kundennähe und weniger Schnittstellen. Der Umbau erfordert auch personelle Veränderungen. mehr
Angebotslücken und erhebliche Preisunterschiede von bis zu 60 Prozent – das hat eine aktuelle Analyse diverser Vergleichsportale für gewerbliche Versicherungen ergeben. Der Test wurde im Auftrag des „Handwerk Magazin“ durchgeführt. Dort hat man die Erkenntnis gemacht, dass Gewerbevergleichsportale „nicht immer das günstigste Angebot“ böten. mehr
Im Frühjahr wirbelte die Corona-Krise den Versicherungs- und Finanzvertrieb komplett durcheinander – doch so langsam scheinen sich Makler und Vermittler an die Situation zu gewöhnen, wie eine Umfrage des Bundesverbandes Finanzdienstleistung AfW nahelegt. Während vor zwei Monaten noch fast die Hälfte von ihnen pessimistisch eingestellt waren, ist dies heute nur noch ein knappes Drittel. Umsatzeinbußen erwarten sie aber trotzdem. mehr
Online-Plattformen wie Amazon, Verivox oder Check24 müssen Verbrauchern künftig mehr Durchblick gewähren – etwa bei der Versicherungsvermittlung. So müssen die Portale auch nachvollziehbar erläutern, warum Produkte weiter oben oder unten erscheinen – und ob eine bezahlte Einflussnahme möglich ist. Das verlangt die europäische Platform-to-Business-Verordnung (P2B-Verordnung), die seit 12. Juli gilt. mehr
Seit einigen Jahren schwebt die Frage im Raum, in welchem Verhältnis Tech-Giganten und Insurtechs auf der einen und Versicherungsmakler auf der anderen Seite zueinanderstehen. Geprägt ist sie von der Idee eines technologisch getriebenen Umschwungs. Doch die Realität zeichnet längst ein anderes Bild, wie Vergütungsexperte Peter Süßengut in seiner neuen Kolumne darlegt. mehr
Wer online überzeugen will, braucht mehr als eine Homepage. Eine konkrete Strategie muss her. Wie Versicherungsvermittler diese erarbeiten, erfahren sie auf einem kostenlosen, praxisbezogenen Online-Event am 31. Juli 2020. mehr
Jan-Peter Diercks, Leiter Maklervertrieb und Banken von Swiss Life in Deutschland, geht im Interview mit Pfefferminzia davon aus, dass der Trend zu digitalen Vertriebsveranstaltungen überdauern wird. Außerdem spricht er über die bisherigen Vertriebsergebnisse im Corona-Jahr 2020, die Preissensibilität sowie Beitragsstabilität im BU-Markt und den harten Wettkampf um die Gunst der Makler. mehr
Seit rund anderthalb Jahren ist Patrick Dahmen Vorstandsmitglied von HDI Deutschland und Vorstandsvorsitzender der HDI Lebensversicherung. Wir sprachen mit ihm über seine Bilanz für diese Zeit, welche Ziele er sich gesteckt hat und, natürlich, über die Auswirkungen der Corona-Krise. mehr