PKVPKV

Werbung

Privatversichert zu sein bringt nicht nur Vorteile mit sich. Das mussten jetzt Krebspatienten eines Bremer Krankenhauses erfahren. Ihrem PKV-Anbieter wurden Rechnungen für Medikamente zugeschickt, die um 11.000 Euro höher waren als eigentlich üblich. Wie das Ganze ausging, erfahren Sie hier. mehr

Ein selbstständiger HNO-Arzt bekommt Arthrose und kann seinen Beruf nicht mehr richtig ausüben. Daher bekommt er eine BU-Rente. Nachdem seine Praxis in ein Medizinisches Versorgungszentrum übergegangen und er nun als Angestellter tätig ist, stellt der Versicherer die Zahlung ein. Zu Unrecht, wie der Bundesgerichtshof (BGH) nun entschieden hat. mehr

Welchen Tarif der privaten Krankenvollversicherung vermitteln unsere Leser am liebsten und welche Kriterien sind dabei für sie wichtig? Das wollten wir in einer Online-Umfrage herausfinden. Das Ergebnis und eine Bewertung des beliebtesten Produkts durch das Analysehaus Softfair finden Sie hier. mehr

Was würde passieren, wenn die private Krankenversicherung (PKV) verschwindet? Einer aktuellen Studie zufolge gingen dem Gesundheitssystem Mehreinnahmen von mindestens 12,5 Milliarden Euro verloren. Rein rechnerisch betrachtet, müsste demnach der Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) um einen Prozentpunkt steigen, um diese Summe auszugleichen. mehr

Im Herbst 2017 wird in Deutschland gewählt – auch die Bürgerversicherung dürfte dann wieder zum Wahlkampf-Evergreen avancieren. Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat nun in einem Interview erneut unterstrichen, dass er von den Plänen gar nichts hält. mehr

„In der Beratung müssen ganz klar die Stärken der PKV im Vordergrund stehen“, meint Michael Schillinger, Vertriebsvorstand der Inter Versicherungsgruppe. Im Interview mit Pfefferminzia sagt er, wie Makler im Beratungsgespräch zur privaten Krankenversicherung (PKV) auf mögliche Vorbehalte von Kunden eingehen können und äußert sich zum kontrovers diskutierten Thema Beitragsentwicklung. mehr

Jeden Tag müsse er lesen, dass die private Krankenversicherung (PKV) den Wert der Alterungsrückstellungen schon wieder erhöht habe, meint KVProfi Thorulf Müller. Warum ihm das mehr Angst macht als dass es ihn freut, lesen Sie in seinem Kommentar. mehr

Deutschlandweit gibt es etwa 91.000 PKV-abhängige Arbeitsplätze, wobei 53 Prozent der Arbeitnehmer mittelbar von der PKV abhängig und 47 Prozent in PKV-Unternehmen angestellt sind. Wirft man einen Blick auf die Bedeutung der PKV für Arbeitsplätze in den einzelnen Bundesländern, dann ergibt sich ein uneinheitliches Bild. Spitzenreiter ist Nordrhein-Westfalen mit 27.800 PKV-abhängig Beschäftigten. mehr

In der PKV-Beratung stoßen Vermittler bei vielen Kunden auf Vorurteile – vor allem, wenn es um die Beiträge im Alter geht. Wie Makler solche Argumente gegen die private Krankenversicherung (PKV) aushebeln können, lesen Sie hier. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb