PKVPKV

Werbung

Schlechte Zahlen in der Vollversicherung, gute im Zusatz-Geschäft. Wie das Geschäftsjahr 2013 für die privaten Krankenversicherer (PKV) verlaufen ist, lesen Sie hier. mehr

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist nach wie vor die beste Absicherung gegen Arbeitskraftverlust – aber nicht für alle im Angebot. Darum erobern Alternativen den Markt. mehr

„Prüfen Sie sehr genau mit welchen Partnern Sie Geschäfte machen“, rät Versicherungs-Rechtler Stephan Michaelis. Ein krasser Fall aus seiner Anwaltspraxis zeigt, wie unseriöse Handelsvertreter Makler in Bedrängnis bringen können. mehr

Das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) hat in einer aktuellen Studie Premium-Vollkostentarife der privaten Krankenversicherer (PKV) untersucht. Sieben PKV-Anbieter konnten die Analysten besonders überzeugen. mehr

Betreuungscourtagen zahlte Ergo bislang lediglich für selbstvermittelte Verträge. Nun sollen Makler auch Geld für übertragene Maklermandate erhalten, so Ergo-Vorstand Stephan Schinnenburg gegenüber Portfolio International. Außerdem gibt es Neues für Bestandsuntergrenzen und Courtagen für Neugeborene in der PKV. mehr

Die gesetzliche Unfallversicherung ist nicht nur für Unfälle, sondern auch für Berufskrankheiten zuständig. Zukünftig fällt eine Form des hellen Hautkrebs in diese Kategorie. Betroffene, die ihren Beruf überwiegend im Freien ausüben, erhalten dann Leistungen, die weit über die von GKV und PKV hinausgehen. mehr

Der Verband der privaten Krankenversicherung (PKV) hat mit Der Privatpatient ein Portal aufgebaut, das Infos zur PKV übersichtlich bündelt und für Kunden verständlich aufbereitet. Dabei profitieren nicht nur Nutzer mit einer PKV von dem Portal. mehr

Ex-Finanztest-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen schrieb jüngst auf Spiegel Online über die „Armutsfalle private Krankenversicherung“. Mit seiner Argumentation hat er zwar zum Teil Recht, verkennt aber gleichzeitig wichtige Punkte, meint Maklerin und Social-Media-Expertin Katharina Heder in ihrem Kommentar. mehr

Die Brancheninitiative „gut beraten“ bietet auch die Möglichkeit, während der DKM Weiterbildungspunkte zu sammeln. Hierbei gilt der Grundsatz: 45 Minuten Weiterbildung ergeben einen Punkt. Im Messeprogramm gibt es einige Highlights, die man nicht verpassen sollte. Da werden die Punkte glatt zur Nebensache. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen