 PKV
PKV
Deutsche besitzen im Mittel sechs verschiedene Versicherungen und zahlen dafür im Jahr rund 2.000 Euro an Beiträgen. Welche Versicherungen werden am häufigsten abgeschlossen – und welche am häufigsten in Anspruch genommen? mehr
Der Dienstleister Medic-Proof übernimmt für die privaten Krankenversicherer zuweilen die Beurteilung einer Pflegebedürftigkeit. Das Bundessozialgericht hat nun entschieden, dass die Einschätzung von Medic-Proof für Gerichte nicht verbindlich ist. mehr
Die Finanzaufsichtsbehörde Bafin will sich um das Thema Beitragsstabilität in der PKV kümmern. Dazu will sie bisherige Instrumente auf ihre Wirksamkeit untersuchen und auch neue Maßnahmen prüfen, heißt es. Hier gibt es die Details. mehr
Vermittler können mit Kunden, denen sie beim PKV-Tarifwechsel helfen, viel Geld verdienen. Aber genau das ist auch das Problem. Denn mitunter hat dabei das Kundeninteresse das Nachsehen, meint unter anderem PKV-Experte Gerd Güssler. Wie ein Tarifwechsel richtig geht, lesen Sie hier. mehr
Auf dem Deutschen Ärztetag in Frankfurt haben die Ärzte Deutschlands den Provisionen in der privaten Krankenversicherung (PKV) offenbar den Kampf angesagt. Die Delegierten hätten einen Beschluss verabschiedet, mit dem sie eine Senkung der Provisionen fordern, berichtet der Versicherungsmonitor. Auch bei der Verwaltung und dem Leistungsmanagement sollten die Versicherer abspecken, fordern die Ärzte. mehr
Eine aktuelle Studie hat sich mit den Finanzproblemen der umlagefinanzierten Pflegeversicherung befasst und festgestellt: Die Versorgungslücke wird stetig größer. Was die Geldnöte der Pflegeversicherung mit sich bringen könnten. mehr
Rund 2,5 Millionen Menschen sind heute pflegebedürftig. Bis 2050 wird sich diese Zahl fast verdoppelt haben. Das stellt unser Pflegesystem auf eine harte Probe. Fakt ist aber heute schon: Wer zum Pflegefall wird, braucht Geld – und zwar eine ganze Menge, denn der Staat hilft bei weitem nicht genug, wie unsere Infografik der Woche zeigt. mehr
Vor dem Landgericht Dortmund hatte ein PKV-Kunde geklagt, weil sein Versicherer statt des 8,2-fachen Satzes der Gebührenordnung für Zahnärzte lediglich den 2,3-fachen Satz erstatten wollte. Laut Versicherer fehlte die Begründung dafür, warum der Zahnarzt ein höheres Honorar verlangte. Wie das Gericht entschied. mehr
In Deutschland gibt es zirka 3 Millionen Pflegepolicen. Ein Drittel davon kam allein in den vergangenen zwei Jahren hinzu, nachdem der Staat die geförderte Pflegevorsorge einführte. Laut PKV-Verband ist der Pflege-Bahr für viele Menschen die Brücke zum Einstieg in die Pflege-Vorsorge. Ein aktueller Policen-Check von Ökotest habe dies jedoch nicht erkannt. Was der PKV-Verband kritisiert. mehr
 
								
 
 
 
 
 
 
 
 
 



 
							
 
 
 
 
 
 

 
							 
 
 
 
 

 
							 
						






































































































 
								 
								 
								 
								


 
								


 
								


 
								

