imimfokus
imimfokus
schlagimzeilen

Hat ein Vertreter seinen Kunden falsch beraten, dann kann der Kunde Schadenersatz fordern – und zwar sowohl vom Vertreter als auch vom Versicherer. An diesem Umstand ändert sich auch nichts, wenn der Kunde zwischenzeitlich zu einem Makler gewechselt ist. Dieser allerdings könnte ebenfalls Gefahr laufen zu haften. Wann dies der Fall sein würde. mehr

Werbung

Ein wesentlicher Teil unseres Lebens findet heute im World Wide Web statt. Aber hier lauern auch allerhand Risiken, gegen die man sich versichern kann. Journalist Uwe Schmidt-Kasparek schreibt in einem Beitrag über den Status Quo von Internetversicherungen und gibt damit Einblick in einen Markt, dem Neuordnung gut täte und in welchem Kunden viele Risiken nicht oder nur in Teilen erkennen können. mehr

Gerade wenn es um den möglichen Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung geht, hört man einen Satz als Ablehnungsgrund immer wieder: Die Versicherer zahlen im Ernstfall ja eh nicht. Eine Analyse des Rating-Hauses Morgen & Morgen zeigt: Wenn das in der Tat der Fall ist, sind daran die Kunden oft mit schuld. mehr

Honorar-Finanzanlagenberater dürfen nur beraten, aber nicht vermitteln? Nö, das stimmt so nicht. Wie das Bundeswirtschaftsministerium auf Anfrage von Pressekollegen bestätigt hat, dürfen Berater mit Erlaubnis nach Paragraf 34h GewO ihren Kunden Fonds auch vermitteln. mehr

Die österreichische Finanzaufsichtsbehörde FMA wird den Garantiezins für österreichische Lebensversicherer auf ein Prozent senken. Angesichts des Marktumfelds dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis das auch in Deutschland Realität sein wird. mehr

meistimgelesen
Werbung
Werbung

Nach zwei Filmen über den „Versicherungsvertreter“ Mehmet Göker kommt nun bald auch seine Biografie auf den Markt. Die Treffen mit seinem Vorbild, dem AWD-Gründer Carsten Maschmeyer, darf Göker darin allerdings nicht erwähnen – sonst droht Ärger. mehr

Wovor haben die Deutschen Angst? Das fragte der Versicherer R+V 2.400 Bundesbürger. Auf Nummer 1 landet danach die Sorge vor Naturkatastrophen. Aber auch ein möglicher Pflegefall treibt die Deutschen um, wie unsere Infografik zeigt. mehr

Welchen Preis kann ein Makler für seinen Bestand aufrufen? Eine Frage, die jeder Makler klären muss, bevor er seine Nachfolge regeln und seinen Bestand verkaufen kann. Damit die Analyse einfacher wird, hat der BVK jetzt eine neue Software entwickelt. mehr

Wollen Makler in Rente gehen, stellt sich immer die Frage: Was passiert mit den Beständen? Eine Möglichkeit ist der Verkauf der Bestände oder gleich des ganzen Maklerunternehmens. Wenn das nicht klappt, dann braucht es jedoch eine Alternative. Wie diese aussehen könnte. mehr

Nach der Generation XYZ gibt es jetzt auch die Generation Mitte. Das sind die 35 Millionen Menschen, die heute zwischen 30 und 59 Jahre alt sind, 71 Prozent der Erwerbstätigen stellen und 82 Prozent der steuerpflichtigen Einkünfte erwirtschaften. Wie es den Mittelalten finanziell geht, wie sie für die Rente vorsorgen und was sie für wichtig halten, zeigt eine aktuelle Studie. mehr

Die soziodemografische Entwicklung ist derzeit das wichtigste Thema in der Maklerschaft, so das Ergebnis einer Umfrage. Die Forscher rechnen damit, dass in den kommenden fünf Jahren ein Fünftel der Maklerbestände neu verteilt werden muss. Wie Makler außerdem zum Thema Honorarberatung und Mischmodellen stehen, erfahren Sie hier. mehr

Im Jahr 2014 haben deutsche Häuslebauer von Kreditinstituten und Lebensversicherern zirka 166 Milliarden Euro ausgezahlt bekommen. Das sind 7 Milliarden Euro mehr als im Jahr zuvor, mit denen sich so mancher seinen Traum vom eigenen Heim verwirklichen konnte. Welche Branchen bei der Baufinanzierung vorn liegen. mehr

Im vergangenen Jahr haben viele Alt-Bausparer von ihrer Bausparkasse die Kündigung erhalten. Ein aktuelles Gerichtsurteil legt nun nahe, dass viele dieser Kündigungen nicht rechtmäßig waren. Die Betroffenen sollten deshalb ihren Fall von einem Fachanwalt prüfen lassen. Hier lesen Sie näheres zum Urteil. mehr

unsereimpartner
unsereimpartner
Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen