Demenzerkrankungen werden in Zukunft immer mehr Menschen in Deutschland treffen. Wie die Absicherung für diesen Fall aussehen kann und was es sonst noch zu beachten gibt, etwa für Angehörige und Vermittler. mehr
Zusammen managen sie für ihre Kunden die schwer vorstellbare Summe von 30 Billionen Dollar. Und jetzt wollen über 500 Investoren aus aller Welt Regierungen bearbeiten, damit es im Klimaschutz vorangeht. Dafür haben sie ein Schreiben verfasst. mehr
Jeder fünfte Versicherte plant in diesem Jahr eine private Zusatzversicherung abzuschließen. Welche Leistungen Versicherte damit abdecken wollen und wieviel sie bereit sind, monatlich dafür auszugeben, hat eine aktuelle Umfrage herausgefunden. mehr
Die Beiträge kennen derzeit zwar nur eine Richtung – nämlich hinauf. Aber Krankenkassen sollen ja nicht nur kassieren, sondern auch was leisten. Weshalb sich Krankenkasseninfo.de 73 Krankenkassen angesehen und deren Soll und Haben bewertet hat. mehr
Hochwasser und Starkregen sind zurzeit für viele Menschen ein riesiges Problem. Und gerade wenn es darum geht, das eigene Haus zu schützen, gibt es zahlreiche Missverständnisse. Welche Mythen besonders verbreitet sind. mehr
Cyberkriminelle werden für Firmen immer mehr zum Problem. Die Schäden durch deren Angriffe steigen. Wie stark diese im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind, welche Rolle die KI spielt und was Cyberkriminelle neuerdings mit Briefen zu tun haben, erklärt Niklas Hellemann, Chef von Sosafe, im Interview. mehr
Hätten Sie’s gewusst? 2023 kamen 693.000 Kinder in Deutschland zur Welt. Das erste Baby stellt die Welt der meisten jungen Familien auf den Kopf. In der Elternrolle verändern sich Bedürfnisse und Werte grundlegend – an erster Stelle stehen jetzt der Schutz und die Sicherheit für das eigene Kind. mehr
Junge Erwachsene der Generationen Y und Z informieren sich gern in den sozialen Medien über mögliche Geldanlagen – und vertrauen dem Urteil von Finfluencern. Die beliebtesten Produkte der Generationen unterscheiden sich aber deutlich. mehr
Frauen tendieren dazu, sich nachhaltiger und umweltbewusster zu verhalten. Das kann auch bei der Kapitalanlage und Altersvorsorge eine Rolle spielen. Vermittler sollten dies für die Beratung im Hinterkopf haben. mehr