Peter Schwark wird zum 15. November 2025 neuer Sprecher des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Was er vorher gemacht hat. mehr
Phantomfrachtführer schlagen immer häufiger zu und richten dabei Millionenschäden an. Eine aktuelle Analyse zeigt, wie groß das Risiko für Transportversicherer geworden ist und was Unternehmer jetzt tun müssen. mehr
Nach turbulenten Jahren erholt sich der Lebensversicherungsmarkt spürbar. Doch nicht alle Anbieter schneiden im aktuellen Lebensversicherer-Rating von Morgen & Morgen gut ab. Wer verliert, wer gewinnt, und warum der Markt insgesamt optimistisch in die Zukunft blickt. mehr
Neue Runde im Rating zur Grundfähigkeitsversicherung. Das IVFP hat seine Urteile auf den neuesten Stand gebracht und veröffentlicht. Und wir zeigen, wo Sie sie finden. mehr
In den vergangenen Wochen haben wir uns unter Versicherungsmaklern nach Geschäftspraktiken und Situationen umgehört. Ein Teil der Umfrage dreht sich um Maklerpools. An wie viele haben sich unsere Leser angeschlossen? Wie viel Geschäft läuft darüber? Und welche sind es? mehr
Günther Blaich ist seit Juli 2025 neuer Vorstand für Vertrieb, Marketing und Unternehmenskommunikation bei der Inter Versicherungsgruppe. Hier spricht der 49-Jährige über seine neue Tätigkeit und erklärt, was er speziell in der Maklerbetreuung künftig vorhat. mehr
Im Ringen um die Zukunft der Nürnberger Versicherung hat die Vienna Insurance Group (VIG) jetzt erstmals einen möglichen Kaufpreis genannt. Doch das Angebot ist noch reichlich unkonkret, was auch der aktuelle Aktienkurs widerspiegelt. mehr
Kundenanfragen, Dokumentationspflichten und steigender Druck durch neue Vorschriften treiben viele Makler an ihre Belastungsgrenze. Eine neue Studie zeigt, wie pessimistisch die Branche in die Zukunft blickt und wie sie diese Probleme angehen wollen. mehr
Der ehemalige Mitgründer von Wefox, Fabian Wesemann, und der Ex-Wefox-Technikchef, Sergi Banos, haben eine KI-Plattform für Versicherungsmakler gestartet: Afori. Die erste Lösung: Eine intelligente Seitenleiste für den E-Mail-Posteingang von Outlook. Was sich dahinter verbirgt und was noch in der Pipeline steckt, erklärt uns Wesemann im Interview. mehr
















































































































