
Die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigen, die Zufriedenheit mit der Gesundheitspolitik sinkt: Gesetzlich Versicherte fordern laut einer Umfrage dringend Veränderungen. Doch das Vertrauen in die Regierung schwindet. mehr
Das sind die Versicherungsprodukte der Woche: Die Hanse-Merkur-Tochter Advigon startet einen neuen stationären Zusatztarif. Die Würzburger (Travel-Secure) hat ihren Auslandskrankenschutz überarbeitet. Und die Debeka hat eine Cyberversicherung für Privatpersonen im Angebot. mehr
Ruhig bleiben, Geld streuen, regelmäßig einzahlen – alles, was gute Anleger auszeichnet, tun offenbar auch Eltern mit dem Geld ihrer Kinder. Das legt eine aktuelle Studie nahe. Und sie zeigt auch, welche Aktie in Kinderdepots besonders häufig auftaucht. Dreimal dürfen Sie raten. mehr
Marcus Wollny, Vorstand für die Ressorts Betrieb und IT bei Domcura, erklärt, warum die Versicherungsbranche beim Thema KI vor einer echten Weggabelung steht: Reicht Technik allein – oder braucht es mehr? Mehr dazu in seiner neuen Kolumne. mehr
Immer mehr Deutsche sparen weniger Geld für die Rente – oder sie verzichten ganz auf die Altersvorsorge. Schuld daran ist laut Axa Vorsorge Report die hohe Inflation der vergangenen Jahre. Die Details. mehr

Der Nürnberger-Konzern bekommt ein neues Vorstandsmitglied: Peter Ott wird zum 1. Oktober 2025 die Nachfolge des langjährigen Finanzvorstands Jürgen Voß antreten, der Mitte November aus der Nürnberger Beteiligungs-AG ausscheiden wird. mehr
Continentale zieht die Reißleine – ab Oktober bietet der Versicherer keine neuen Wohngebäudeversicherungen mehr über Makler und Mehrfachagenten an. Die Ausschließlichkeit ist davon nicht betroffen. mehr
Die Charta Börse für Versicherungen kooperiert ab sofort mit dem Fondshaus Franklin Templeton. Verbundpartner erhalten als ersten Schritt Zugang zur Franklin Templeton Academy – einer digitalen Lernplattform, die Investmentwissen vermittelt. mehr
Die Mehrheit der Deutschen will ihre Altersvorsorge digital im Blick behalten: 77 Prozent wünschen sich das. Doch nur wenige kennen bisher die Digitale Rentenübersicht – und viele hoffen zusätzlich auf Unterstützung durch Künstliche Intelligenz. mehr
So kann es nicht mehr weitergehen, meint Wiltrud Pekarek von der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) zur sozialen Pflegeversicherung. Sie würde gern mit einem verbreiteten Irrtum aufräumen und fordert deshalb – nicht ganz überraschend – ein paar Maßnahmen aus der Politik. mehr
Die gesetzliche Pflegeversicherung reicht oft nicht aus: Im Pflegeheim zahlen Betroffene im Schnitt anfangs über 3.200 Euro Eigenanteil pro Monat. Eine private Pflegeversicherung schützt vor hohen Kosten, sichert Vermögen und entlastet Angehörige. Welche Modelle es gibt, was sie kosten und wann Versicherte sie abschließen sollten. mehr
Brauchen Schüler eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Auf jeden Fall, meint Jens Patze, Produktmanager bei Helvetia Leben. Er erklärt, wie davon auch die Eltern profitieren und warum die Produkte mit ETF-Motor und klaren Bedingungen ausgestattet sein sollten. mehr
Die Bafin hat der Fusion der Ostangler Brandgilde und LSH Versicherung offiziell zugestimmt. Rückwirkend zum 1. Januar 2025 entsteht damit ein neuer mittelständischer Versicherer mit Sitz in Kappeln und Fallingbostel. Wie sich Vorstand und Aufsichtsrat verändern. mehr

