imimfokus
imimfokus
schlagimzeilen

Die Württembergische bietet aktuell eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) mit reduzierten Gesundheitsfragen an. Das berichtet der Versicherungsmakler Tobias Bierl – doch Begeisterung sieht irgendwie anders aus: „Es gibt sicherlich Aktionen, die wesentlich schlechter und gefährlicher sind“, kommentiert er auf seinem Blog. mehr

Werbung

Mit der neuen Pflegereform sollen die steigenden Kosten für die Pflegeversicherung fair verteilt werden. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt nun, wie viel die Verbraucher ab Juli in konkreten Euro-Beträgen zahlen müssen. „Eine nachhaltige Finanzierung sieht anders aus“, meinen die IW-Forscher Tobias Hentze und Jochen Pimpertz in ihrem Gastbeitrag. mehr

Frauen sind im Alter häufiger von Armut betroffen als Männer, denn oft haben sie aus der gesetzlichen Rentenversicherung einen geringeren Anspruch. Für sie ist daher die eigene zusätzliche Vorsorge besonders wichtig. Worauf es dabei ankommt, lesen Sie hier. mehr

Bei der Allianz und ihrer Tochter für Unternehmensversicherungen, Allianz Global Corporate & Specialty, bahnt sich ein ungewöhnlicher Wechsel an. Claire-Marie Coste-Lepoutre und Oskar Buchauer tauschen die Positionen. mehr

Die Vema hat sich wieder in ihrer Mitgliederschaft umgehört, mit welchen Versicherern sie besonders gut und gerne zusammenarbeitet. Es ging um die Gebiete Unfallversicherung, funktionelle Invaliditätsversicherung und Tierkrankenversicherung. mehr

meistimgelesen
Werbung
Werbung

Makler von Blau Direkt können demnächst auch Systeme des Maklerverbunds Charta nutzen – und umgekehrt. Denn die beiden Organisationen arbeiten jetzt in Richtung Technik zusammen. mehr

Welche Vorteile hat die Zusammenarbeit etablierter Versicherer mit Start-ups und an welchen Stellen im Versicherungsmarkt findet Innovation am ehesten statt? Das und mehr fragten wir Stefan Lohmöller vom Vorstand des Münchener Vereins und Johannes Wagner, Vorstand beim Insurtech Hub Munich. mehr

Die EUROPA hebt das Leistungsniveau ihrer Risikolebensversicherung weiter an: Versicherte profitieren ab sofort von einfacheren und zügigeren Auszahlungen. Gleichzeitig steht Vermittlern auch die eSignatur für einen noch komfortableren Abschluss zur Verfügung. mehr

Der langjährige Vorstandsvorsitzende der Ideal, Rainer M. Jacobus, gibt seinen Posten zum 30. Juni auf und wechselt in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Maximilian Beck. mehr

Mit Ex-HDI-Vorstand Patrick Dahmen haben wir uns über seine neuesten Projekte und technologische Trends in der Versicherungsbranche unterhalten. Gerrit Jeddeloh von der GVO Versicherung erklärt uns, wie man Nutztiere in der Landwirtschaft richtig versichert. Und wir haben vier News der Woche für Sie. mehr

Die Diskussion um die Finanzen der Krankenversicherung und den Mangel an Arbeitskräften treibt neue Blüten. Jetzt schlagen Wissenschaftler vor: Wer in der Ehe oder Lebenspartnerschaft nicht arbeitet, wird auch nicht mehr kostenlos mitversichert. Das soll vor allem mehr Frauen dazu bringen, arbeiten zu gehen, und die Kassen entlasten. Es birgt aber auch Nachteile. mehr

Mit dem Kunden eine Beitragsdynamik zu vereinbaren, gehört für die meisten Makler in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) längst zum guten Ton. Wie die Beitragsdynamik beim BU-Versicherer Baloise gehandhabt wird – und ob Kunden aus wirtschaftlichen Gründen derzeit einer Dynamik widersprechen, verrät uns Sascha Bassir, Vorstand Baloise Vertriebsservice. mehr

In unserer Printausgabe für den Juni haben wir wieder spannende Themen für Sie, darunter wie sich Vermittler unabhängiger von Provisionen machen können, ob die höheren Zinsen ein Comeback der Garantien in der Altersvorsorge einläuten und wie man Mischbetriebe richtig absichert. mehr

unsereimpartner
unsereimpartner
Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen