imimfokus
imimfokus
schlagimzeilen

Die Pflegereform ist in Kraft getreten, die Beiträge steigen für die meisten Bundesbürger. 6,6 Milliarden Euro zusätzlich sollen dadurch jedes Jahr der Pflege zugutekommen. Doch die gesetzlichen Krankenversicherer (GKV) sind unzufrieden mit dem Gesetz. Die Lasten würden allein bei den Beitragszahlenden abgeladen, moniert der GKV-Spitzenverband. mehr

Werbung

Düstere Zeiten voraus – für Wirtschaft, aber auch die Aktienmärkte. In seinem Gastbeitrag erklärt Daniel Hartmann, Chefvolkswirt des Vermögensverwalters Bantleon, warum es erst einmal weiter abwärts geht, welchen Fehler die Zentralbank gerade begeht und wann die Zinsen wieder sinken. Ein großer Rundumschlag. mehr

Der Chef der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas, fordert einen „Gewinndeckel“ für Pharmaunternehmen, weil diese „teils obszöne Gewinne“ machten. Die Preise für neue Arzneimittel sollten künftig „aus den tatsächlich anfallenden Kosten und einer gesellschaftlich akzeptablen Marge“ bestehen, forderte Baas im „Handelsblatt“. mehr

Fondspolicen in der Ruhestandsphase. Was ist besser: ein Auszahlplan oder eine lebenslange Rente? Eine Studie der Helvetia Leben ist dieser Frage nachgegangen. Über die Ergebnisse sprachen wir mit Guntram Overbeck. mehr

Auch in diesem Jahr werden die OMGV Makler Awards im Rahmen der DKM verliehen. Bewerbungen oder Nominierungen für herausragende Online-Kommunikation können ab sofort und bis zum 31. August eingereicht werden. Hier erfahren Sie mehr. mehr

meistimgelesen
Werbung
Werbung

Für viele Menschen kommt eine Reduzierung ihrer Arbeitszeit infrage – oder sie haben das bereits getan. Gründe hierfür sind vor allem Kinder, aber auch längere Krankheiten. Wie sich die Deutschen vor finanziellen Ausfällen im Krankheitsfall schützen, zeigt eine Umfrage der Gothaer. mehr

Nachdem Geschäftsführer Henning-Christian Stielau in Rente gegangen ist, übernimmt Nachfolgerin Stephanie Chander seine Aufgaben bei der Itzehoer Rechtsschutz Union. Damit bleibt es bei einer Doppelspitze. mehr

Eine Versicherungsmaklerin hat einst ihren Kunden im Rahmen einer Anlageberatung Anleihen eines Geothermie-Unternehmens empfohlen. Das Ganze ging schief – und die Maklerin muss den Schaden ersetzen. mehr

Fonds oder Fondspolice? Im Rahmen der Altersvorsorge stellt sich diese Frage meist irgendwann. Beide Anlagen haben dabei ihre Vor- und Nachteile. Welche das sind, haben wir Ihnen in unserem Sonderpodcast zum Thema aufgeschlüsselt. mehr

Im Falle einer Erwerbsminderung bekamen Betroffene im Jahr 2021 durchschnittlich 917 Euro vom Staat ausgezahlt. Doch nur ein Fünftel der Deutschen (22 Prozent) schätzt die Leistungen der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente (EM)-Rente richtig ein. Das geringe Wissen über die EM-Rente spiegele sich auch beim Absicherungsverhalten der Deutschen wider, heißt es beim Umfragen-Initiator Hannoversche Leben. mehr

Die Zeit läuft ab: Ende Juni sollte die von der Bundesregierung eingesetzte Fokusgruppe private Altersvorsorge ihre Ergebnisse präsentieren. „Hier jetzt eine Reform voranzubringen, sollte schon das Ziel sein“, fordert Norbert Rollinger, Chef des Versicherers R+V. Die Branche hat sich für eine staatlich geförderte „Bürgerrente“ stark gemacht – auch eine reformierte Riester-Rente hält Rollinger weiter für möglich. mehr

Vor allem in den ostdeutschen Bundesländern herrscht bei vielen Menschen großer Frust über die politischen Verhältnisse. Eine aktuelle Umfrage zeigt nun, dass die Sorgen vieler Ostdeutscher nicht zuletzt um Rente und Altersvorsorge kreisen. Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung forderte vor diesem Hintergrund eine schnelle Riester-Reform. mehr

Studierende können sich beim Versicherer Standard Life ab sofort mit einer vereinfachten Gesundheitsprüfung gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit (BU) absichern. Der BU-Schutz ist an die fondsgebundene Rentenversicherung „Maxxellence Invest“ gekoppelt und kann bei erfolgreichem Studienabschluss aufgestockt werden. mehr

unsereimpartner
unsereimpartner
Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen