MobilitätMobilität

Werbung

Was tun eigentlich die Mitarbeiter des Verbraucherportals Finanztip, wenn sie selbst „schlechte Verträge“ loswerden und ihre „Kosten senken“ wollen? Da wird gerne mal der zuständige Kollege „auf dem kurzen Dienstweg in der Kaffeeküche“ angesprochen, verrät die Belegschaft in ihrem aktuellen Newsletter – ach ja, und Finanztip-Chef Hermann-Josef Tenhagen gibt zu, dass er ein „Sparfuchs“ sei. mehr

Viele Verbraucher pflegen ihre Einstellung, dass sich die Versicherer im Schadenfall einen schlanken Fuß machen. Das Maklerbüro Bierl hält in seiner Regulierungs-Bilanz 2019 dagegen. „Für einen monatlichen Beitrag von 13,90 Euro hat er nun eine Invaliditätsleistung von einmalig 17.000 Euro erhalten“, heißt es über den Schadenfall eines Mandanten – und es gibt weitere positive Beispiele. mehr

Der Ruf der SPD nach einem Tempolimit sorgt in der großen Koalition für Streit. Die Versicherungswirtschaft hat nun vorgeschlagen, einen „Großversuch“ auf Autobahnen zu starten. Dieser solle klären, ob ein Tempolimit „wirklich zu einem deutlichen Mehr an Sicherheit führt und, wenn ja, wie viel“, wie ein Experte der Unfallforschung der Versicherer dem Redaktionsnetzwerk Deutschland sagte. mehr

Das Vergleichsportal Check24 hat dem Versicherer Huk-Coburg ein „verbraucherfeindliches Verhalten“ in der Kfz-Versicherung vorgeworfen. In der aktuellen Auseinandersetzung geht es um den Kündigungsdienst des Portals, mit dem Kunden einfach und fristgerecht wechseln sollen – die Huk-Coburg lehnt diesen Service ab. Pfefferminzia hat nachgefragt. mehr

Signal Iduna hat eine neue BU- und eine neue Grundfähigkeitsversicherung auf den Markt gebracht, Zurich startet eine Kooperation im Bereich Mobilität, die VHV hat ihre Cyberpolice überarbeitet, Canada Life hat weitere Berufe – darunter den Weihnachtsmann – in ihren Flyer-Generator übernommen, die Bayerische bietet eine 48-Stunden-Servicegarantie für BU-Anträge, Swiss Life, R+V und Allianz versichern nun die Beschäftigten der Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie gegen den Arbeitskraftverlust und HDI hat ihre Direktversicherungen verbessert. mehr

Der 30. November gilt jedes Jahr als Wechselstichtag für die Kfz-Versicherung. Unter bestimmten Umständen können Kunden aber auch darüber hinaus noch den Anbieter wechseln – nämlich bei Beitragserhöhungen. Hier kommen die Details. mehr

Verbraucher wählen bei der Suche nach passenden Finanz- und Versicherungsprodukten häufig Vergleichsportale wie Check24 oder Finanzcheck. In den Markt ist nun das digitale Finanzportal Joonko eingestiegen und fokussiert sich zunächst darauf, Kfz-Versicherungen zu vermitteln. Wie sich das auf den Markt auswirken könnte, beleuchten Ingolf Putzbach und Erik Preusker vom Technologie-Unternehmen Sum.cumo. mehr

Viele Rechtsstreits in Deutschland ziehen sich über ein Jahr hin, entsprechend hoch sind auch die Kosten. Bei jedem zehnten Streit müssen die Streithähne mehr als 10.000 Euro hinblättern. Das geht aus „Deutschlands großem Streitatlas 2019“ der Generali Deutschland und Advocard hervor. mehr

Seit dem 1. Oktober können Autofahrer in Deutschland erstmals von einer vergünstigten Kfz-Versicherung profitieren, wenn sie eine Dashcam einsetzen. Die Versicherungsgruppe die Bayerische bietet Kunden neuerdings einen Nachlass von bis zu 15 Prozent auf ihre Versicherung an, wenn sie den Besitz einer Dashcam nachweisen können. Andere Versicherer zögern allerdings noch, ähnliche Rabatte zu gewähren, zeigt eine Marktanalyse des Journalisten Tillmann Braun. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen