Haftpflicht
In Baden-Württemberg sind Schüler die Goldmine für Versicherer: Jedes Jahr kassieren sie Millionenbeträge für Zusatzpolicen, die in vielen Fällen überflüssig sind. Die Lehrer werden angehalten, die Versicherungen zu vertreiben, und die Eltern zahlen aufgrund fehlender Aufklärung. Verbraucherschützer sehen bei diesen Geschäften rot. mehr
Nicht selten sieht man Hundebesitzer, die ihre Vierbeiner an der Leine führen – und dabei mit dem Fahrrad unterwegs sind. Doch geht das „Gassi fahren“ schief, droht dem Hundehalter vor Gericht eine Mitverantwortung – auch wenn dieser den Unfall gar nicht verschuldet hat. mehr
Versicherungswechsel zum Jahreswechsel
Vergleichsportal beziffert Sparpotenzial auf bis zu 4.000 Euro
Zum Jahreswechsel haben viele Verbraucher endlich mal Zeit, um ihren Versicherungsordner zu sichten. Ja, der Spaßfaktor hält sich dabei in Grenzen, doch die Mühe kann sich zumindest finanziell auszahlen. Laut dem Vergleichsportal Check24 können Familien bei einem Versicherungswechsel bis zu 4.000 Euro im Jahr sparen, Singles können mit bis zu rund 2.200 Euro rechnen. Die Details gibt es hier. mehr
Kommt es nach einem unverschuldeten Unfall zu einem frühzeitigen Renteneintritt, muss das für Betroffene nicht automatisch Abzüge bei der Rente bedeuten. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) entschieden. mehr
Abgesehen von der obligatorischen Kfz-Haftpflichtversicherung ist die Hausratversicherung am häufigsten in den Versicherungsordnern deutscher Haushalte anzutreffen. Welche Tarife das beste Preis-Leistungsverhältnis bieten, hat eine aktuelle Auswertung des Analysehauses Franke und Bornberg ergeben. mehr
Mit Tierversicherungen kennt sich Theo Hölscher bestens aus. Der Vorstandsvorsitzende der Uelzener Versicherungen erklärt im Interview mit Pfefferminzia, welche Irrtümer Tierhalter in Deutschland vermeiden sollten und warum sogenannte Mehrhundetarife künftig an Bedeutung gewinnen könnten. mehr
Am 11.11. um 11.11 Uhr begann die fünfte Jahreszeit. Wo viel Spaß und Freude ist, lauern aber auch Risiken. Pünktlich zum Saisonstart erfahren Sie hier, wie es während der jecken Zeit mit dem Versicherungsschutz aussieht. mehr
Wer Handwerker engagiert, legt viel Verantwortung in ihre Hände. Was aber, wenn etwas schiefgeht und etwa der Dachdecker das Haus in Flammen setzt? Müssen dann die Eigentümer für die Wahl des Handwerkers bezahlen? Mit so einem Fall muss sich nun der Bundesgerichtshof befassen. mehr
Hunde, die bellen, beißen bekanntlich nicht – und wenn doch? Schädigt ein Haustier eine andere Person, muss der Halter dafür in unbegrenzter Höhe haften. Ausreichender Versicherungsschutz ist daher ein Muss. mehr















































































































