Gewerbe
Ein aktuelles Rating von Franke und Bornberg zeigt, welche Tarife im Firmenrechtsschutz Selbstständigen und Landwirten die beste Sicherheit bieten. Besonders bei spezifischen Risiken wie Arbeitsrecht und Vertragsstreitigkeiten bieten führende Versicherer gute Lösungen. mehr
Die Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit aus Flensburg übernimmt alle fünf Gesellschaften der Cogitanda-Gruppe und führt deren Geschäft fort. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Wie das Geschäft des Cyber-Assekuradeurs künftig weiterlaufen soll. mehr
Sechs von zehn Internet-Nutzern hatten in den vergangenen zwölf Monaten mit Cybercrime zu tun. Der Schaden lag im Schnitt bei 219 Euro. Wie die meisten Nutzer auf Schadenfälle reagieren und wie viele auch gar nicht, überrascht. mehr
Seit Januar 2025 muss jede Firma in Deutschland in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen. Was für die Geschäftskommunikation gut ist, erhöht aber die Cybergefahren. Dieser Meinung sind die Cyber-Experten der Konzern Versicherungskammer. mehr
Der Cyber-Assekuradeur Stoik hat mit dem Nationaltorwart Marc-André ter Stegen zugleich einen Investor und ein Gesicht gewonnen. In einem Webinar erklärte er, warum er dort eingestiegen ist, wann er wieder spielen möchte und ob er schon mal gehackt wurde. mehr
Während in zahlreichen Versicherungssparten Schadenkosten und Prämien kräftig steigen, ist das in der Gewerbeversicherung wohl nicht so. In einer Studie berichtet der Großmakler Aon von stabilen Preisen, sinkenden Prämien und ausreichenden Kapazitäten. mehr
Viele Firmen in Deutschland und weltweit fürchten sich vor Cyberrisiken. Zu recht; können die Folgen eines erfolgreichen Angriffs dramatisch ausfallen. Gerade Mitarbeiter sind eine oft unterschätzte Gefahr für die Cybersicherheit. Wieso, weshalb, warum und was Firmen dagegen tun sollten. mehr
Zum dritten Mal in Folge fürchten Unternehmen weltweit vor allem Cybervorfälle. Doch was konkret macht ihnen auf diesem großen Gebiet die meiste Angst? Cyberangriffe jedenfalls nicht, legt das „Allianz Risk Barometer 2025“ nahe. Außerdem schildert es, was die Wirtschaft neben den Gefahren im Netz noch besorgt. mehr
KMUs, also kleine und mittelständische Unternehmen, machen sich aktuell vor allem Sorgen um Inflation, Konjunktur und Regulatorik. Den Klimawandel sehen sie als weniger bedrohlich an. Das Thema Nachhaltigkeit ist für viele positiv besetzt. Welche Maßnahmen Unternehmer am liebsten ergreifen. mehr