GesundheitGesundheit

Werbung

Von einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) profitieren nicht nur Beschäftigte, sondern auch der Arbeitgeber. Kosteneinsparungen durch reduzierte Fehlzeiten sind nur ein Vorteil. Bettina Belkner, Vorstand des Kreisverbandes Muldental im Deutschen Roten Kreuz, erzählt aus eigener Erfahrung, was die bKV sonst noch alles bewirkt. mehr

Mit einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) senken Unternehmen Fehlzeiten im Betrieb und präsentieren sich nach außen als attraktive Arbeitgeber, da sie ihren Mitarbeitern und deren Angehörigen Zugang zu erstklassiger Versorgung bieten. Dabei gibt es neben unterschiedlichen Finanzierungsmodellen auch eine steuerliche Besonderheit zu beachten. mehr

Sowohl die Analysten von Franke und Bornberg als auch die Experten von Morgen & Morgen haben sich den Markt der privaten Krankenversicherung (PKV) angeschaut. Es zeigt sich: Corona hat die Sparte nur wenig ins Wanken gebracht, weitaus mehr zu schaffen macht ihr die aktuelle Lage am Kapitalmarkt. mehr

Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice werden mittlerweile bei kleinen und mittelständischen Unternehmen häufig für die Mitarbeitergewinnung und -bindung eingesetzt. Betriebliche Altersversorgung und betriebliche Krankenversicherung führen dagegen noch ein Schattendasein, wie eine Umfrage zeigt. mehr

Die Zahl der akutstationär zu behandelnden Erkrankungen wie Schlaganfälle oder Herzinfarkte ist während des ersten und zweiten Corona-Lockdowns erheblich zurückgegangen. Das zeigt eine Untersuchung der Knappschaft. Dasselbe trifft auch auf Sportverletzungen zu. Allerdings zeichnet sich hier aktuell schon wieder ein gegenläufiger Trend ab. mehr

Die Helvetia hat ihre Fondspolicen überarbeitet, die Continentale Krankenversicherung hat einen neuen PKV-Schutz für Ärzte gestartet, die DA Direkt ist in die Tierkrankenversicherung eingestiegen, bei der Dortmunder Lebensversicherung ist ab sofort eine neue Risikolebenspolice erhältlich, und die Dela verspricht stabile Beiträge in der Risikolebens- und Sterbegeldversicherung für das Jahr 2022. mehr

Die Einführung einer Bürgerversicherung in der Krankenversicherung könnte mit einer neuen Bundesregierung näher rücken. Einer aktuellen Umfrage zufolge sprechen sich 69 Prozent der Deutschen für diese Form des Gesundheitssystems aus, sogar viele Anhänger der Unionsparteien und der FDP. mehr

In rund drei Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Was haben die sechs aktuell im Bundestag vertretenen Parteien in Sachen Altersvorsorge, Krankenversicherung und Provisionsberatung vor? Wir haben uns die Wahlprogramme angeschaut und liefern Ihnen einen Überblick über wichtige Pläne. In diesem fünften Teil: das Wahlprogramm von Bündnis 90/Die Grünen. mehr

Viele Menschen haben jahrelang keinerlei Allergien – doch dann, ganz plötzlich, treten Symptome auf. In der neuen Folge „Pfefferminzia fragt, Experten antworten“ erklärt Ihnen Gesundheitsexperte Joachim Haid, warum das passieren kann. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen