Gesundheit
Je näher der Frühling rückt, umso größer wird bei vielen Menschen wieder der Wunsch nach einem flachen Bauch und einer schlanken Taille. Doch abnehmen ist leichter gesagt als getan. Unterstützung können hier die Angebote der gesetzlichen und privaten Krankenversicherer bieten. Sie helfen ihren Mitgliedern mit speziellen Programmen, Kursen und Apps, die überflüssigen Pfunde loszuwerden. mehr
Im Rahmen eines aktuellen Ratings hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) die Unternehmensqualität von privaten Krankenversicherern überprüft und bewertet. 37 Anbieter kamen unter die Lupe – und 5 konnten im besonderen Maße überzeugen. mehr
Die R+V hat eine neue Kapitalunfallpolice gestartet, die Arag hat sowohl an ihrer Kombiversicherung „Recht & Heim“ als auch an ihrem Privatrechtsschutz herumgewerkelt, Assurant und Telekom bringen eine Handyversicherung auf den Markt, Andsafe hat eine neue Privathaftpflicht im Angebot, Helden.de bietet nun auch eine gewerbliche Drohnenhaftpflicht an, Roland hat seinen gewerblichen Rechtsschutz ausgebaut, und SDK und Neodigital kooperieren für frische Kompositprodukte. mehr
Man dürfe von den Versicherten nicht als „Impfpolizei“ wahrgenommen werden. Das ist der Grund, weshalb die gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen sich zwar bereit erklären, den Staat bei der Aufklärung zur allgemeinen Impfpflicht zu unterstützen. Sammlung, Speicherung und Weitergabe rund um den Impfstatus lehnt man aber „entschieden ab“. mehr
Pflegekräfte hierzulande verdienen zu wenig Geld. Und das Krankenversicherungssystem sollte gerechter sein. Dafür sprechen sich viele Deutsche im Rahmen einer Umfrage des Insurtechs Clark aus. 43 Prozent halten danach nichts vom dualen System aus GKV und PKV. mehr
Zwei gesetzliche und ein privater Krankenversicherer haben sich in einem aktuellen Ranking des Analysehauses Servicevalue den Titel der „Gesundheits-Champions 2022“ gesichert. Welche das sind, erfahren Sie hier. mehr
Da schwingt natürlich ein bisschen Long-Covid mit. Also die Gefahr, dass Covid-19 jemanden für mehrere Wochen auf die Matratze schickt. Gleiches kann aber auch eine schwere Verletzung erledigen. Was es auch ist, die R+V erinnert daran, was in Sachen Krankschreibung wichtig ist. mehr
In ihrem Gesetzesentwurf für eine eventuelle Corona-Impfpflicht sieht die Ampel-Koalition die gesetzlichen Krankenversicherer in der Verantwortung, Ungeimpfte ausfindig zu machen und diese an die Kommunen zu melden. Dieser Vorschlag sorgt bei den Kassen jedoch für Kritik. Sie sehen sich nicht als Kontroll-, sondern als Beratungsinstanz. mehr
Depressionen, Einsamkeit, Angststörungen: Seelische Erkrankungen haben in der Corona-Pandemie zugenommen. Doch für eine Behandlung gibt es zu wenige Psychotherapeuten mit Kassenzulassung. Eine Alternative für Hilfesuchende könnte eine private Therapie sein. Allerdings werden deren Kosten von den Kassen nur unwillig übernommen, wie eine aktuelle Erhebung zeigt. mehr