GesundheitGesundheit

Werbung

Die Alte Leipziger bietet kostenfreien Versicherungsschutz für Geflüchtete aus der Ukraine und ihre Helfer, die Continentale öffnet ihren Premium-Tarif, Premium-Med, nun auch für junge Mediziner und Studierende, und die Universa hat einen neuen Beamtenanwärtertarif auf den Markt gebracht. mehr

Im kommenden Jahr könnte es eine erneute Beitragserhöhung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) geben. Angesichts eines erwarteten Defizits in Höhe von 17 Milliarden Euro ließe sich das „nicht vollständig vermeiden“, sagte kürzlich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. mehr

Wer sich für Flüchtlinge engagieren möchte, sollte einen wichtigen Rat beherzigen, den die Gesetzliche Unfallversicherung gibt. Sonst geht der Unfallschutz verloren. mehr

Bei zahlreichen Covid-Infizierten ist die Krankheit auch nach Wochen oder Monaten nicht zu Ende. Ein klares Signal, sich verstärkt mit der eigenen Gesundheit und deren Sicherheit zu befassen, merkt das Financial Planning Standards Board an. mehr

Die Befürchtung war groß, dass Millionen Selbstständige ihre Beiträge zur privaten Krankenversicherung (PKV) infolge der Corona-Krise nicht mehr zahlen könnten. Doch es kam anders: Laut PKV-Verband sank die Zahl der im sogenannten Notlagentarif versicherten Personen zu Ende 2021 auf einen Tiefststand. Woran das liegt, erfahren Sie hier. mehr

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hat im vergangenen Jahr erneut deutlich mehr Geld in Pflege- und Hilfsmittel ihrer Versicherten gesteckt. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Ausgaben um 550 Millionen Euro auf 9,8 Milliarden Euro. Diese Entwicklung lässt sich jedoch ganz leicht erklären. mehr

Psychische Erkrankungen haben im vergangenen Jahr für so viele Arbeitsausfälle gesorgt wie nie zuvor. Das hat eine Studie der DAK-Gesundheit ergeben. So lag das Niveau um 41 Prozent höher als noch vor zehn Jahren. Frauen trifft es tendenziell häufiger als Männer. Mehr dazu hier. mehr

Die Krankenkassen haben 2021 ein Minus von 5,7 Milliarden Euro verzeichnet. Das letzte Mal, dass die gesetzliche Krankenversicherung ein ähnlich großes Defizit zu beklagen hatte, war 1992 mit einem Wert von umgerechnet rund 4,8 Milliarden Euro, berichtet das Nachrichtenportal „Statista“ auf Basis eines „F.A.Z.“-Berichts. mehr

Die Stuttgarter hat eine neue bAV gestartet, Mailo hat seine Gewerbetarife überarbeitet, die Hanse-Merkur bietet eine erweiterte digitale Sprechstunde an, Prokundo hat eine neue Hausratversicherung im Portfolio und bei der Basler gibt es Updates in der Fondssparte. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen