Gesundheit
Während die Beiträge der PKV-Versicherten in den Jahren 2010 und 2011 noch um 5,7 und 3,6 Prozent nach oben gingen, fiel laut PKV-Verband der Anstieg in den Folgejahren deutlich moderater aus. Wo der durchschnittliche Monatsbeitrag aktuell liegt und wie er sich entwickeln könnte. mehr
Ein Privatversicherter will seinen Tarif wechseln und scheitert. Statt des neuen Vertrags verliert er sich im endlosen Schriftverkehr mit dem Versicherer. Das Beispiel zeigt, wie wichtig eine professionelle Beratung beim Tarifwechsel ist. Offen bleibt die Frage, warum sich Kunden dabei nicht an ihren Berater wenden. mehr
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hat gerade wieder ein Milliarden-Defizit eingefahren. Trotzdem sind GKV-Versicherte mit Preis und Leistung des Gesundheitswesens so zufrieden wie nie zuvor. Wie es bei den privat Versicherten aussieht, lesen Sie hier. mehr
Viele Vermittler lehnen den Pflege-Bahr als Vorsorge-Instrument klar ab. KVProfi Throulf Müller hält das für absoluten Schwachsinn. Das Produkt sei als Basis für die Vorsorge der Pflegebedürftigkeit sehr gut und sinnvoll, meint der Experte. Warum, erklärt er in seinem Gastbeitrag. mehr
Macht die private Krankenversicherung im Alter arm? Medienberichte von verarmten Rentnern, die von ihren Alterseinkünften den PKV-Beitrag nicht mehr zahlen können, hinterlassen durchaus diesen Eindruck. Warum das nicht sein muss und worauf Makler in der Beratung achten sollten. mehr
Finanztest hat in seiner aktuellen Ausgabe private Unfallversicherungen untersucht. Viele schneiden dabei gut ab, ein „sehr gut“ erreichen aber nur zwei Anbieter. mehr
Die private Krankenversicherung (PKV) stellt für einen größeren Personenkreis als die bisher versicherten knapp 9 Millionen Menschen eine interessante und lukrative Alternative dar. Der Vertrieb muss die richtigen Argumente nutzen. mehr
Das Enfant terrible des Finanzvertriebs hat seine Autobiographie veröffentlicht. Mit freundlicher Genehmigung des Finanzbuch Verlags veröffentlichen wir in einer Online-Serie Auszüge des Werks. Heute: Wie Mehmet Göker die Razzia erlebte, die zum Zusammenbruch seines Finanzvertriebs MEG führte. mehr
Studie zu Gesundheitsapps
Gesundheitsdaten sind Privatsache – weitergeben will sie eigentlich niemand
Schön, fit und schlank – zu diesem Ideal wollen uns Gesundheitsapps verhelfen. Allerdings motivieren Smart-Watch & Co. nicht nur zu einem gesünderen Leben, sondern zeichnen zudem viele persönliche Daten auf. Ein Fundus, auf den so mancher Versicherer gerne Zugriff hätte. Wie viele Daten wir bereit sind, preiszugeben. mehr