GesundheitGesundheit

Werbung

Bei vielen Krankenversicherten ist es heutzutage so, dass sie Boni von ihrer Krankenkasse erhalten. Wenn es sich hierbei nicht um eine Beitragsrückgewähr handelt, darf das Finanzamt diese nun nicht mehr mit den steuerlich abziehbaren Beiträgen verrechnen, hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. mehr

Die SPD-Bundestagsfraktion will Selbstständige stärker entlasten. Das Problem dieser Zielgruppe: Sie fühlen sich oft damit überfordert, ausreichend fürs Alter vorzusorgen. Geringere Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung sollen ihnen nun mehr finanziellen Spielraum für die Rente bieten. mehr

Das Analysehaus Morgen & Morgen hat private Krankenversicherer auf wichtige Kriterien wie Kosten, Solidität und Wachstum geprüft. Vier bekamen die Bestnote von fünf Sternen, neun Anbieter gingen mit vier Sternen nach Hause. mehr

2.387 Euro gaben die Deutschen im vergangenen Jahr für Versicherungen aus. Damit sichern sich die Bundesbürger im europäischen Vergleich überdurchschnittlich häufig ab. In einem wichtigen Bereich hinken die Deutschen aber hinterher. mehr

Dieser Tage findet mit der Dmexco eine der größten Messen für digitale Themen in Köln statt. Neben Themen wie Online-Marketing, Programmatic Advertising und Digitalisierung veranstaltete der Bundesverband Digitale Wirtschaft eine gut besuchte Podiumsdiskussion, die sich mit der medizinischen Versorgung in Zeiten von Wearables und Digitalisierung beschäftigte. mehr

Die Zahlen des Mikrozensus haben es an den Tag gebracht: Die Zahl der Menschen ohne Krankenversicherung lag im vergangenen Jahr bei 79.000. Aber: Die Zahl hat deutlich abgenommen, vor allem Kinder fallen kaum noch durch das Raster. mehr

Kommen die modernen Produkte der PKV den immer flexibler werdenden Bedürfnissen junger Menschen überhaupt nach? Geht das Konzept der moderaten Beiträge im Alter noch auf – obwohl die Zinsen so niedrig sind wie nie zuvor? Hier kommen die Antworten. mehr

Die HALLESCHE Krankenversicherung hat neue Zahnzusatzversicherungen auf den Markt gebracht. Wiltrud Pekarek, Mitglied des Vorstands der HALLESCHE, erklärt im Interview, warum Zahnzusatzpolicen grundsätzlich sinnvoll sind und welche Leistungen die neuen Tarife bieten. mehr

Jeder Vierte, der mit der Atmosphäre und Kultur auf der Arbeit unzufrieden ist, empfindet auch seine eigene Gesundheit als schlecht. Das ergab der diesjährige Fehlzeitenreport vom Wissenschaftsinstitut der AOK. Dass aus schlechter Gesundheit auch Fehlzeiten hervorgehen, ist Wissen, das Unternehmen besser zu nutzen wissen sollten. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen