GesundheitGesundheit

Werbung

Laut dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) sind die Abschlussprovisionen im Vertrieb der privaten Krankenversicherung um die Hälfte geschrumpft. Das sei als Erfolg zu sehen, erklärte es auf Anfrage der Grünen. mehr

Obwohl sich noch im Juli auch Unionspolitiker für eine Abschaffung der vollen Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge auf Betriebsrenten ausgesprochen haben, erteilt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn der Idee nun zunächst eine Absage. Die Gründe sind die hohen Kosten beziehungsweise die Beitragseinbußen in der gesetzlichen Krankenversicherung. mehr

Nicht bei jeder Krankheit ist der Patient komplett arbeitsunfähig. Darum sollte die Krankschreibung flexibler werden. Bei psychischen Erkrankungen etwa kann eine teilweise Arbeitsfähigkeit den Heilungsprozess unterstützen. Darauf weist Dietrich Munz, Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer hin. mehr

Wie groß ist das Vertrauen der Deutschen in Krankenkassen, Versicherer und Finanzvertriebe? Antworten darauf liefert das Analysehaus Servicevalue, das insgesamt mehr als 1.000 Unternehmen aus 88 Branchen unter die Lupe genommen hat. Wie sich die Versicherungsbranche geschlagen hat, erfahren Sie hier. mehr

Leider ist man auch im Urlaub nicht vor Krankheit oder Verletzungen gefeit. Ob die gesetzliche Krankenversicherung dann die Behandlungskosten übernimmt, hängt vom Land ab. Auf der sicheren Seite ist, wer sich eine Auslandsreisekrankenversicherung zulegt. mehr

Über Makler eine Lebens-, Kranken- oder Sachversicherung abzuschließen, steht bei den Deutschen an zweiter Stelle. Etwas mehr als jeder Vierte wählte im vergangenen Jahr diesen Weg. Über alle Sparten hinweg entscheiden sich die Kunden jedoch am häufigsten für den Einfirmenvermittler. Das zeigt die GDV-Statistik über die Vertriebswege 2017 für Versicherungen. mehr

Privatversicherte werden besser behandelt, dafür kostet die Mitgliedschaft in der PKV wesentlich mehr und wird im Alter unerschwinglich – so die häufigsten Vorurteile um die PKV. Aber stimmt das tatsächlich? Pfefferminzia überprüft diese häufigen Stereotype und fragt bei einem Experten nach. mehr

Kassenpatienten mussten bisher oft lange auf Termine beim Facharzt warten – im Gegensatz zu privat Versicherten. Das will das Gesundheitsministerium nun per Gesetz ändern. Statt bisher 20 Stunden sollen die niedergelassenen Ärzte nun gesetzlich Versicherte 25 Stunden in der Woche behandeln – doch das reiche nicht, so die Kritik. mehr

Am gestrigen Mittwoch lud das Team von Pfefferminzia zu seiner ersten Veranstaltung ein: Durchblick – der Zukunftstag für Versicherungsprofis. Über den Dächern Hamburgs im Penthouse Elb-Panorama berichteten sechs Referenten vor knapp 90 Teilnehmern, wie sich Versicherungen und die Beratung dazu in den kommenden Jahren verändern wird. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen