GesundheitGesundheit

Werbung

Die Zusatzbeiträge für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) werden 2020 steigen, so die Erwartung des Schätzerkreises der GKV. Derzeit liegt der Zusatzbeitrag, den sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer teilen, bei durchschnittlich 0,9 Prozent. Möglich ist demnach ein Anstieg auf 1,1 oder 1,2 Prozent. Insbesondere der GKV-Spitzenverband plädiert angesichts mehrerer „ausgabenträchtiger Reformen“ für höhere Zusatzbeiträge. mehr

Auch Ärzte werden einmal schwer krank, haben Unfälle oder schließen ihre Praxis aus Altersgründen. Wie Patienten in solch einem Fall an eine Kopie ihrer Krankenakte kommen, hat der Versicherungsmakler Sven Hennig in Erfahrung gebracht. mehr

Die VHV hat ihre Kfz-Versicherung überarbeitet, das Insurtech One hat Kfz-Versicherungen für den Maklervertrieb eingeführt und die Huk-Coburg bietet neue Zahnzusatzversicherungen an. mehr

Das Gros der Bundesbürger geht davon aus, dass die Gefahr einer Zwei-Klassen-Medizin hierzulande in den kommenden zehn Jahren steigen wird – ebenso die Krankenkassenbeiträge. Das zeigt der MLP Gesundheitsreport 2019. Hier kommen weitere Ergebnisse der Untersuchung. mehr

Der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden bis 2040 fast 50 Milliarden Euro fehlen, wie aktuelle Berechnungen im Auftrag der Bertelsmann Stiftung prognostizieren. Als Ursache wird eine wachsende Kluft zwischen Einnahmen und Ausgaben genannt. Um diese Lücke zu schließen, müsste der Beitragssatz von derzeit 14,6 schrittweise auf 16,9 Prozent steigen, so die Studienautoren – der Beitrag könnte aber auch noch höher ausfallen. mehr

Das Analysehaus Ascore hat den ersten Jahrgang seines neuen Ratings „PKV-Unternehmensscoring“ vorgelegt. Wie sich die insgesamt 32 privaten Krankenversicherer schlugen und wie die vier Anbieter lauten, die mit einer Höchstwertung belohnt wurden, erfahren Sie hier. mehr

Bei Statista findet man seit Ende September 2019 eine Übersicht über die umsatzstärksten Arzneimittelgruppen 2018 in Deutschland. Was sagen diese über unser Gesundheitssystem aus und wie ließen sich Kosten einsparen? Das erfahren Sie hier. mehr

Gesetzlich Krankenversicherte können zahlreiche Leistungen, die die GKV nicht übernimmt, über private Zusatzversicherungen ergänzen. Von Ein- oder Zweibettzimmern im Krankenhaus über eine Chefarztbehandlung bis hin zu hochwertigem Zahnersatz. Pfefferminzia hat in einer Straßenumfrage eruiert, wie es um den Wissensstand der Bürger zu diesem Thema bestellt ist. mehr

Welchen Krankenkassen, Insurtechs, Versicherern und Finanzvertrieben schenken die Bundesbürger das größte Vertrauen? Eine Antwort auf diese Frage liefert das Analysehaus Servicevalue, das mehr als 1.600 Unternehmen aus 131 Branchen unter die Lupe genommen hat. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen