Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

Werbung

Bei einer guten Gehaltsentwicklung kommt bei gesetzlich Krankenversicherten mal der Punkt, wenn sie Post von ihrer Krankenkasse bekommen. Dort heißt es dann, man habe die Jahresarbeitsentgeltgrenze überschritten und sei nun freiwillig in der GKV versichert. Welche Optionen GKV-Mitglieder dann haben, schreibt Makler Sven Hennig in seinem Blog. mehr

Das Bezirksberufungsgericht für Ärzte in Freiburg musste sich mit einem Fall befassen, in dem ein Arzt Geld für einen schnelleren Termin von einer Kassenpatientin verlangte. Das geht so nicht, urteilten die Richter. mehr

2017 werde es steuerliche Entlastungen geben, von denen insbesondere Familien profitieren, verspricht das Bundesfinanzministerium Ende Dezember 2016. Das Plus halte sich aber vor allem für Geringverdiener und Spitzenverdiener versteckt, meint Verbraucherschützer Hermann-Josef Tenhagen. Am einfachsten könnten Verbraucher durch einen Wechsel der Krankenkasse ihr Netto-Gehalt aufbessern. mehr

Vor einem Jahr wurde die Servicestelle zur Vermittlung von Fachärzten eingerichtet: Doch die Maßnahme zur Vermeidung langer Wartezeiten ist bislang alles andere als ein Renner. Nach Zahlen der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Baden-Württemberg gehen umgerechnet nur 0,008 Prozent der Behandlungsfälle im Land auf vermittelte Termine zurück. mehr

Die Skisaison hat wieder begonnen. Bei aller Freude über das Pesen auf der Piste ist aber auch Vorsicht geboten. Denn Unfälle passieren immer wieder. Wegen der besonderen Lage am Berg muss dabei oft ein Hubschrauber zur Rettung anrücken. Das kostet ordentlich. Wie ist das aber versichert? Hier gibt’s die Antworten. mehr

85 Prozent der deutschen Beamten sind privat versichert. Würde man sie in das gesetzliche Krankenversicherungssystem integrieren, könnten die öffentlichen Haushalte bis 2030 rund 60 Milliarden Euro sparen. Und auch die gesetzlich Versicherten könnten mit Beitragssenkungen rechnen. Der PKV-Verband und die Bundesärztekammer indes kritisieren die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen scharf. mehr

Was würde passieren, wenn die private Krankenversicherung (PKV) verschwindet? Einer aktuellen Studie zufolge gingen dem Gesundheitssystem Mehreinnahmen von mindestens 12,5 Milliarden Euro verloren. Rein rechnerisch betrachtet, müsste demnach der Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) um einen Prozentpunkt steigen, um diese Summe auszugleichen. mehr

Im Herbst 2017 wird in Deutschland gewählt – auch die Bürgerversicherung dürfte dann wieder zum Wahlkampf-Evergreen avancieren. Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat nun in einem Interview erneut unterstrichen, dass er von den Plänen gar nichts hält. mehr

Viele gesetzliche Krankenkassen haben in den vergangenen Monaten eine Überprüfung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) gefordert. Nun scheint die Politik deren Appelle erhört zu haben: Das Gesundheitsministerium hat das Bundesversicherungsamt damit beauftragt, den Morbi-RSA, eine Art Finanzausgleich unter den gesetzlichen Krankenkassen, unter die Lupe zu nehmen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen