Ein Roboter, der mit dem IBM-Watson-Programm ausgestattet ist: Die Digitalisierung ist auch in der Versicherungsbranche kaum aufzuhalten, zeigt ein japanischer Versicherer. © Getty Images
  • Von Redaktion
  • 04.01.2017 um 16:15
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:40 Min

Das japanische Versicherungsunternehmen Fukoku Mutual Life Insurance will knapp 30 Prozent seiner Mitarbeiter in der Abteilung Schadensbemessung durch künstliche Intelligenz ersetzen. Der Grund ist naheliegend: Der Versicherer hofft auf Einsparungen in Millionenhöhe.

Roboter statt menschliche Angestellte – so möchte das japanische Versicherungsunternehmen Fukoku Mutual Life Insurance umgerechnet 1,1 Millionen Euro im Jahr einsparen. Eine künstliche Intelligenz, die auf einem Computerprogramm des US-amerikanischen IT-Riesen IBM beruht, soll dabei helfen. Fast 30 Prozent der rund 130 Mitarbeiter in der Schadensbemessung sollen gewissermaßen durch einen Roboter ersetzt werden.

Unter anderem soll das System in der Lage sein, Sonderklauseln in Verträgen einzubeziehen, die sich auf die Höhe der Beiträge auswirken könnten, berichtet das Portal Heise Online.

Gleichwohl ist Fukoku Mutual Life Insurance dem Bericht zufolge nicht der erste Versicherer in Japan, der die Automatisierung vorantreibt. So berechne etwa bei Nippon Life Insurance eine künstliche Intelligenz bereits den jeweils besten Versicherungsplan für Kunden. Sachbearbeiter aus Fleisch und Blut schauen dann nur noch einmal über den Plan des Roboters. Zwei weitere Versicherer, Dai-ichi Life Insurance und Japan Post Insurance, wollen ebenfalls bald mit dieser digitalen Möglichkeit starten.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr

Zuletzt hinzugefügt
So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland
Einkommen, Rente, Alter, Wohnsituation

So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland

„Die Fälle sind alle echt“
Versicherungsdetektiv Oliver Ramsperger im Interview

„Die Fälle sind alle echt“