BrancheBranche

Werbung

In die Führungsetagen der großen Versicherer ist in den vergangenen Jahren eine neue Generation der Versicherungsmanager eingezogen. So wie R+V-Chef Norbert Rollinger und Ergo-Chef Torsten Oletzky kommen die Quereinsteiger häufig aus dem Kreis der Unternehmensberatungen. Ihr Vorteil: Sie haben keinen Stallgeruch. Wer die Neuen sind, wo sie herkommen und was sie anders machen. mehr

Die Warnung des IWF war deutlich. Die Niedrigzinsphase könnte einigen Lebensversicherern das Genick brechen. Sollten Kunden mit Lebensversicherungspolicen deshalb in Panik verfallen oder lohnt sich der Vertrag doch? Hier bekommen Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen. mehr

Die Zeiten der guten Performance mit Garantien sind vorbei. Schuld daran hat das gegenwärtige Marktumfeld. Standard Life nimmt einen neuen Kurs in der Altersvorsorge auf und setzt auf renditestarke Investments statt auf Garantien. Doch kommt das bei Anlegern gut an? mehr

„Die Zukunft ist digital“ – das hat die Ergo Versicherung längst erkannt und deshalb bereits 2013 ein Zukunftslabor eingerichtet. Im Berliner Betahaus entwickeln die Ideenfinder seitdem Apps wie Zahnplan oder neue Geschäftsmodelle wie den digitalen Nachlassbegleiter. Ebenfalls Teil ihrer Arbeit ist das Vernetzen mit jungen Startups der Gründerszene, denn nur so können sie die neuesten Trends und Themen aufspüren. Wie die Ideen ihren Weg aus dem Zukunftslabor zur Ergo finden. mehr

Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen hat auf seinem Tisch die Beschwerde eines enttäuschten Vario-Bausparers der LBS West liegen. Der Kunde zahlte mit Zustimmung der Bausparkasse lange Zeit in den gut verzinsten Vertrag mehr ein, als er müsste. Jetzt will die LBS West jedoch nicht mehr. Welche Wahl der Kunde nun hat und warum er besser nur auf das vertrauen sollte, was ihm vertraglich fest zugesichert ist. mehr

Wenn man jung ist, ist das Leben viel zu spannend, um Zeit mit Versicherungskram zu verschwenden. Dumm nur, wenn es dann doch zum Schadensfall kommt. Schlau, wenn Sie zuvor diese fünf Regeln gelesen und umgesetzt haben. mehr

Der ehemalige Präsident der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg, Hans-Joachim Helming, wurde 2014 wegen Korruption verurteilt. Die Allianz scheint das allerdings wenig zu stören, denn laut einem Medienbericht gehört Helming immer noch zu einem Kreis von knapp 20 hochrangigen Ärztefunktionären, die Deutschlands größten Versicherer beraten. Was Helming bei der Allianz macht. mehr

Auf einem Branchentreffen haben die deutschen Versicherer aktuell über die neuesten Markttrends beraten. Wie sich die Branche angesichts zunehmend netzaffinerer Kunden entwickeln wird, schätzen die Versicherer durchaus unterschiedlich ein. Einig ist man sich jedoch in der Kritik an den Strukturvertrieben. mehr

Sascha Straub, Referatsleiter Finanzdienstleistungen der Verbraucherzentrale Bayern, weist Kunden darauf hin, dass Versicherer nicht für jeden Schaden aufkommen. Dabei führt er ein Beispiel an, bei dem ein umgestürzter Baum morsch war. Das war für den Kunden nicht erkennbar, führte aber trotzdem zu einer Kürzung der Leistungen. Darüber hinaus gibt Straub einige wichtige Ratschläge zur Meldung der Schäden. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen