Branche
Daniel Ahrend ist neues Vorstandsmitglied der Holdinggesellschaft Hamburger Phönix Maxpool. In seiner neuen Funktion unterstützt er ab sofort den bisherigen Alleinvorstand Oliver Drewes. mehr
Wir Deutschen lieben unsere Autos. Nichts desto trotz dreht sich diese Glosse um die Frage: Wieso wir schlechte Autofahrer sind und wer eigentlich die Schuld daran trägt. mehr
Die Themen Digitalisierung und Generation Y sind keine Zukunftsmusik, sondern schon längst Realität. Um zu Überleben müssten sich Versicherer ändern. „Eine App zu haben, reicht da nicht“, so Frank Lamsfuß von der Barmenia auf der Veranstaltung „Versicherungsvertrieb der Zukunft 2015“. Welche Strategien die Barmenia erfolgreich einsetzt und wie der Arbeitstag eines Beraters in Zukunft aussehen könnte, erfahren Sie hier. mehr
Auf dem Unternehmertag in Hagen haben BVK, IVV, Versicherungsmagazin und Institut Ritter aus 107 Bewerbern die besten Versicherungsmakler ausgewählt. Das sind die Gewinner. mehr
Die Rechtsschutzversicherung soll dem Versicherten dann zur Seite stehen, wenn er persönlich oder beruflich in einen Streit verwickelt ist. Dabei müssen Versicherte aber genau prüfen, wann die Police wirklich leistet. Wer etwa glaubt, dass jede Versicherung bei einer Scheidung den Gerichtsprozess bezahlt, liegt falsch. Die Details lesen Sie hier. mehr
Versicherte BU-Renten in Deutschland liegen laut einer Untersuchung der Canada Life im Schnitt bei 771 Euro, wenn man BU-Zusatzversicherungen mit einrechnet. Das ist zu wenig, um den Lebensstandard im Ernstfall zu halten. Gerade ältere Verträge sind davon wohl betroffen. Vermittler sollten sich daher daran machen, die Verträge ihrer Kunden zu überprüfen und nachzujustieren. mehr
Lebensversicherer mit langfristigen Garantien stehen angesichts der Talfahrt der Kapitalmarktzinsen vor großen Problemen: Sowohl das Zinsniveau als auch das Tempo des Zinsrückgangs sind außergewöhnlich. Die Deutsche Aktuarvereinigung sieht es daher an der Zeit, die 2011 eingeführte Zinszusatzreserve anzupassen. mehr
Einmal im Jahr fahren viele Autobesitzer in eine Werkstatt und lassen den Wagen prüfen. In Versicherungsdingen ist das nicht üblich. Angebote von Vermittlern werden schnell als lästig und überflüssig wahrgenommen. Dabei gibt es gute Gründe, bei Veränderungen mit dem Vermittler gemeinsam die Unterlagen zu prüfen. So wird Kunden nicht erst im Schadenfall bewusst, dass sie jahrelang Prämien für einen ungenügenden Schutz bezahlt haben. mehr
Das Bundeskabinett hat zum 1. Juli eine Erhöhung der Renten beschlossen. Die rund 20 Millionen Ruheständler in Deutschland dürfen sich über bis zu 2,5 Prozent höhere Altersbezüge freuen. mehr