Branche
Der Garantiezins für neu abgeschlossene Rentenversicherungen sinkt zum neuen Jahr unter ein Prozent. Aus Geldanlage-Gesichtspunkten hat das Produkt damit ausgedient – aus Altersvorsorge-Gesichtspunkten aber noch lange nicht, meint Tobias Haff, Geschäftsführer Betrieb beim Insurtech massUp. In seinem Kommentar lesen Sie, welche die wahre Rendite von Rentenpolicen ist. mehr
Er hat durch falsche Zeugnisse seinen Job ergattert und anschließend mehr als 300.000 Euro bei seinem neuen Arbeitgeber gestohlen: Das Landgericht Stuttgart verhandelt aktuell den Fall eines 29-jährigen Angestellten einer Stuttgarter Versicherung. mehr
Mehr als 80 Milliarden Euro fließen in Deutschland Jahr für Jahr aus ablaufenden Lebensversicherungen auf die Konten der Sparer zurück. In diesem Jahr sind es mehr denn je. Makler Olaf Malik erläutert seinen erfolgreichen Beratungsansatz für das Thema Wiederanlage und zeigt, wie er es schafft, dass das Kapital auf Geldmarkt-Konten & Co kein chancenloses Dasein fristet. mehr
Seit letzter Woche läuft endlich wieder Bundesliga. Immer wieder werden die Profi-Kicker bei ihren Spielen verletzt. Wie sind sie dann aber versichert? Und wer bekommt bei Sportinvalidität eigentlich das meiste Geld? Hier gibt es die Antwort. mehr
AWD-Gründer Carsten Maschmeyer sucht in der dritten Staffel der Vox-Sendung „Höhle der Löwen“ nach lukrativen Geschäftsideen. Nun scheint er gleich in Folge 1 der neuen Staffel eine gefunden zu haben: Eine Investition in Trachtenmode soll den großen Gewinn bringen. mehr
Die Zurich Gruppe Deutschland hat sich eine neue Strategie verpasst. Wir sprachen mit Deutschlandchef Marcus Nagel über das Programm „z e1ns“, Stellenabbau und Champion-Teams. mehr
Um ihr Erspartes von 100.000 Euro anzulegen, möchte eine 80-jährige Rentnerin bei der Hypovereinsbank ein neues Konto eröffnen. Der Berater vermittelt ihr stattdessen eine Sofortrente – weder Ombudsmann noch Bafin können der Dame helfen. mehr
Immer wieder fallen Sparer auf obskure Anlageangebote rein. 2015 etwa hat die Polizei 7.895 Fälle von Beteiligungs- und Kapitalanlagebetrug verzeichnet. Ein Plus von 5,3 Prozent gegenüber 2014. Wie man Anlagebetrüger erkennt, hat nun der Bankenverband aufgeschlüsselt. mehr
Der Versicherungsmakler „Finanz Schneiderei“ muss seine Kunden zukünftig darauf hinweisen, dass die „Europäische Krankenversicherung“ kein Ersatz für gesetzlich vorgeschriebenen Krankenversicherungsschutz ist. Das haben die Verbraucherschützer des Bunds der Versicherten (BdV) erreicht. BdV-Chef Axel Kleinlein ging im Zuge dessen auch gleich mit der Finanzaufsichtsbehörde Bafin hart ins Gericht. mehr