Branche
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg verklagt einen Versicherungsmakler, weil ihm einige Klauseln nicht passen. Das Landgericht Leipzig stimmt dem zu und erklärt zwölf Maklerklauseln für unwirksam. Welche das sind, hat die Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte zusammengefasst. mehr
Bereits zum dritten Mal kürt der Bund der Versicherten (BdV) den Versicherungskäse des Jahres. Heißt: Ein Versicherungsprodukt, das unnütz, zu teuer oder unverständlich ist – also schlichtweg Käse. Verbraucherschützer, Journalisten und Experten haben nun die drei Nominierten gewählt. Wer diesmal dabei ist und warum, erfahren Sie hier. mehr
Bei vielen Finanzplanern gibt es falsche Vorstellungen darüber, was im Rahmen des Berufsrechts noch erlaubt ist. Das meint Peter Balzer, Partner der Sozietät Sernetz Schäfer Rechtsanwälte. Bisweilen fehle das Problembewusstsein, „es werden – oft gar nicht einmal bewusst – Grenzen überschritten“, so Balzer. Was speziell Nachfolgeplaner im Umgang mit dem Rechtsdienstleistungsgesetz zu beachten haben, erklärt der Anwalt hier. mehr
Die Finanzaufsicht Bafin hat in einem aktuellen Rundschreiben ihre verschärften Vorschriften zur Identifikation von Neukunden per Video-Chat wieder zurückgenommen. mehr
Privatinseln sind selbst für Millionäre etwas Besonderes: Sie bieten Privatsphäre, Sicherheit und Abgeschiedenheit an den schönsten Orten der Welt. So unterschiedlich die Größen einer Insel sein mögen, wer eine exklusive Privatinsel kauft, muss mit mehreren Millionen Euro rechnen. Eine Auswahl von fünf angebotenen Inseln. mehr
Der Versicherer Axa hat eine neue Berufsunfähigkeitsversicherung auf den Markt gebracht. Policen-Polizist Philip Wenzel hat sich das Produkt angeschaut und überwiegend kundenfreundliche Bedingungen gefunden. An einer Stelle wurde er aber stutzig. Oft weiß man nicht zu schätzen, was man hat, bevor es weg ist. Auch beim Lesen von mehr
Der Datenschutz in Deutschland hat auch für Versicherungsmakler so einige Fallstricke gespannt. Makler, die einen rechtlich einwandfreien Onlinevertrieb aufbauen wollen, stehen dabei häufig vor dieser Frage: In welcher Form muss der Kunde in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten einwilligen? Lasse Conradt von der Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte weiß Rat. mehr
Nach der ersten Insurtech-Welle gibt es jetzt Unternehmen, die den Schritt hin zum komplett digitalen Versicherer gehen wollen. Wie kompliziert ist das aber? Und lohnt sich der ganze Aufwand überhaupt? Artjom Kartaschow, Experte für digitale Transformation bei der Zeb Unternehmensberatung, wagt auf gruenderszene.de eine Antwort. mehr
Das Rentensystem in Deutschland steht vor großen Problemen: Es gibt immer mehr Rentner und immer weniger Beitragszahler. Dadurch sinkt die Rente, private Altersvorsorge tut not. Aber: Die Bundesbürger sparen zu wenig und falsch. Das ganze Dilemma in Grafiken. mehr