Branche
Arbeitsunfall auf dem Sonntagsspaziergang – geht das? Ja, urteilte das Sozialgericht Düsseldorf. Und was ist mit dem nächtlichen Toiletten-Sturz auf Dienstreise? Kein Arbeitsunfall, befand das Bundessozialgericht. Diese und elf weitere kuriose Urteile zur gesetzlichen Unfallversicherung hat der Versicherungsverband GDV zusammengetragen. mehr
Normalerweise interviewt mich die Pfefferminzia-Redaktion und ich gebe Antworten. Heute drehen wir den Spieß mal ein wenig um: Ich befrage den Geschäftsführer von Pfefferminzia, Matthias Heß, und seine Frau Anke zu ihren Erlebnissen nach einem Seminarbesuch bei mir zu meinem Gesundheitsprogramm PaleoMental®. mehr
Die private Krankenversicherung (PKV) sei eine sehr gute Wahl, wenn man diese bewusst treffe. Das schreiben die Experten des Portals versicherungsantrag24.de. Allerdings gebe es zehn große Fehler, die Verbraucher bei der Wahl eines Tarifs immer wieder machten. Welche das sind, erfahren Sie hier. mehr
Der Allianz-Vorstand und ehemalige Bundesgesundheitsminister, Daniel Bahr, ist an Krebs erkrankt. Die Krankheit sei aber in einem frühen Stadium entdeckt worden und seine Prognose daher gut, so eine Allianz-Sprecherin. mehr
Versicherungsmakler sollten endlich dazu übergehen, ihrer Zeit einen Euro-Wert zu verpassen. Erst dann werde nämlich deutlich, ob sich ein Kunde oder eine Aufgabe tatsächlich lohnt, meint Makler Philip Wenzel. Wer eine systematische Zeiterfassung einführe, bereite sich übrigens auch gut auf einen möglichen Courtage-Deckel in der Lebensversicherung vor. mehr
Ein Provisionsverbot für Finanzberater würde Millionen Menschen der unteren und mittleren Einkommen von einer Beratung über ihre Altersversorgung abschneiden, weil sie sich das Beratungshonorar nicht leisten können. Davon ist Johannes Sczepan, Chef der Finanzberatungsgruppe Plansecur, überzeugt. Zudem gebe es im Regelfall keine märchenhaften Provisionen, wie es der Vermittlerschaft von Verbraucherschützern oft vorgeworfen wird. mehr
„Für einen Berufseinsteiger ist seine Arbeitskraft das wertvollste, was er hat. Aber statt sich gegen Berufsunfähigkeit zu versichern, versichert er lieber sein Handy.“ Warum viele Menschen ihre Prioritäten falsch setzen, erklärt der Risikoforscher Horst-Müller Peters in einem Interview mit dem Versicherungsverband GDV – darin schildert er auch, warum Fallschirmspringer davon überzeugt seien, eine sichere Sportart auszuüben. mehr
Heutzutage kommen Makler nicht drum herum, sich auf bestimmte Zielgruppen zu spezialisieren. Denn gerade junge Kunden stellen vermeintlich „allwissende“ Vermittler zunehmend infrage. Welche Vorteile die Spezialisierung im Einzelnen bringt, fassen die Generation-Y-Experten Tom Wonnerberger und Stephan Busch in ihrer neuen Kolumne zusammen. mehr
„Wir als Anwälte sehen natürlich immer nur die Fälle, in denen es Probleme gibt“, räumt Versicherungsanwalt Stefan Zeitler gegenüber der Süddeutschen Zeitung ein. Doch er hat eine grundlegende Kritik am Zustand der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). Die Anbieter prüften die Angaben der Kunden vor der Unterschrift sehr lasch – aber bei Schäden recherchierten sie hart. Was hat die Rechtslage damit zu tun? mehr