Tom Rohrbach ist seit Juli 2025 Geschäftsführer von Yellow Hive in Deutschland. Zuvor war er neun Jahre lang Bereichsleiter im Makler- und Kooperationsvertrieb bei HDI Deutschland. © Yellow Hive
  • Von Barbara Bocks
  • 27.10.2025 um 16:03
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:25 Min

Der niederländische Finanzdienstleister Yellow Hive hat eine deutsche Tochter gegründet und verfolgt hier nun die „Buy and build“-Strategie, also den Kauf von Maklerbeständen. Deutschland-Geschäftsführer Tom Rohrbach erklärt die Strategie im Interview.

Pfefferminzia: Wie sieht das genaue Geschäftsmodell von Yellow Hive aus?

Tom Rohrbach: Zunächst einmal sind wir ein paneuropäischer Makler mit bereits heute einem deutschen und einem niederländischen Portfolio. Wir sind also kein reiner Aufkäufer. Gemeinsam mit den Investoren von IK Partners bauen wir eine integrierte Makler-Plattform mit Buy-&-Build-Ansatz auf: Regionale Makler und Spezialisten bleiben unternehmerisch wirksam. Wir heben Synergien über Shared Services wie IT, Einkauf, Finanzen. Und – wo sinnvoll – setzen wir unsere Kompetenz im Bereich Assekuradeure und Employee-Benefits-Expertise aus den Niederlanden ein. Unser Ziel ist, diese Stärken intelligent zu verbinden und so echten Mehrwert für Kunden und Partner zu schaffen.

Sie führen die Deutschland-Tochter seit 1. Juli – wie läuft’s?

Rohrbach: Die ersten Wochen laufen sehr gut an, es macht richtig viel Spaß und wir haben fantastische Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner. Die Zusammenarbeit mit Ger Knikman als CEO von Yellow Hive, Robbert Sturm als CFO von Yellow Hive, Ralf Blum als COO von Yellow Hive Germany und den Kolleginnen und Kollegen in den Niederlanden und in Deutschland ist hervorragend. Mein Fokus liegt aktuell auf drei Dingen: ein Team aufzubauen, die Deal-Pipeline zu strukturieren und FVB weiterzuentwickeln, die wir im letzten Herbst übernommen haben. Das Interesse im Markt ist groß, wir führen viele Gespräche. Qualität vor Tempo – das ist unser Credo.

Was bedeutet „Yellow Hive“?

Rohrbach: Wörtlich übersetzt heißt es „gelber Bienenstock“. Das Bild steht für Zusammenarbeit, Energie und Freude – viele eigenständige Zellen, die gemeinsam mehr erreichen. So verstehen wir unser Geschäft.

Was möchten Sie kaufen – und was nicht?

Rohrbach: Wir suchen gesunde, kundenstarke Maklerhäuser im KMU-Bereich. Auch Spezialisten und ausgewählte Assekuradeure oder Managing General Agents passen zu uns. Weniger interessant sind Run-off-Themen, schwebende Rechtsrisiken oder ein kultureller Mismatch.

Wie viele Unternehmen stehen schon auf dem Kaufzettel?

Rohrbach: Die Pipeline ist zweistellig. Uns geht es dabei nicht um Sonderangebote oder Masse, sondern um Klasse. Wir suchen Partner, die fachlich stark sind, kulturell zu uns passen und Lust auf gemeinsames Wachstum haben.

Welche Rolle spielt IK Partners als Investor?

Rohrbach: IK Partners begleitet Yellow Hive neben anderen Investoren seit 2020, hat die Expansion ermöglicht und 2024 über einen Continuation Fund die nächste Phase finanziert. Das gibt uns Stabilität, Flexibilität und langfristiges Kapital – ohne operative Fesseln.

Was passiert nach dem Kauf eines Maklerunternehmens?

Rohrbach: Wir setzen da auf eine behutsame Integration: Teams und Management bleiben entscheidend. Marken nutzen wir pragmatisch – wenn ein Name regional stark ist, bleibt er. Shared Services bündeln wir schrittweise, damit die Häuser mehr Zeit für Kunden haben.

Firmenaufkäufer sind ja nicht unumstritten. Was haben Unternehmer davon?

Rohrbach: Sie haben eine ganze Reihe an Vorteilen, zum Beispiel Planbarkeit bei Nachfolge und Investitionen, Zugang zu besseren Konditionen und IT, Entlastung im Betrieb – und die Chance, das Lebenswerk mit Rückenwind weiterzuentwickeln. Wir kaufen nicht, um umzuschichten, sondern, um gemeinsam zu wachsen.

Wie grenzen Sie sich am Markt zu anderen Wettbewerbern ab?

Rohrbach: Wir äußern uns grundsätzlich nur ungern über Mitbewerber, weil wir ein Unikat sind und keine Kopie. Unser Profil ist eine gewachsene paneuropäische Plattform mit den Säulen Broker und Assekuradeure, wir bieten grenzüberschreitende Erfahrung und ein starkes Shared-Services-Rückgrat. Entscheidend ist für uns, die regionale Eigenständigkeit und DNA unserer Partner zu bewahren und gleichzeitig internationale Stärke nutzbar zu machen.

Wo sehen Sie Yellow Hive in Deutschland in fünf Jahren?

Rohrbach: Als verlässlichen Mittelstandspartner mit bundesweiter Abdeckung, starken Spezialsparten und messbar besserem Service für Kunden und Produktpartner. Und mit starken Premiumpartnern in Deutschland wie auch in den Niederlanden an unserer Seite. Solide, schlank, bodenständig – Qualität entscheidet.

autorAutorin
Barbara

Barbara Bocks

Barbara Bocks ist seit 2011 als Journalistin im Wirtschafts- und Finanzbereich unterwegs. Seit Juli 2024 ist sie als Redakteurin bei der Pfefferminzia Medien GmbH angestellt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb