Boulevard
Wegen Verdachts auf Kapitalanlagebetrug hat die Staatsanwaltschaft München ein Ermittlungsverfahren gegen Malte Hartwieg eingeleitet. Zuvor durchsuchte die Behörde die Privat- und Geschäftsräume des Ex-Chefs des Online-Finanzvertriebs Dima24. mehr
Da der Staat bei Berufsunfähigkeit (BU) inzwischen kaum noch leistet, raten selbst Verbraucherschützer zum Abschluss einer BU-Versicherung. Für Vermittler gilt, potenzielle Kunden schon vor dem ersten Beratungsgespräch unter die Lupe nehmen. Die aktuelle You Gov Zielgruppenanalyse soll dabei helfen. mehr
Die Gehälter in der Versicherungsbranche sind auch 2013 wieder gestiegen. Im Vergleich zur Gesamtwirtschaft verdienen Mitarbeiter von Assekuranzen sehr gut. Allerdings zeigen sich deutliche Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen. mehr
Carsten Maschmeyer muss weiter in Ungewissheit leben. Die Polizei konnte seinen Erpresser nicht ermitteln und stellt das Verfahren ein. mehr
Die Fans des FC Bayern München können sich zukünftig für Spiele ihrer Mannschaft in der Allianz Arena absichern. Der Versicherer bietet dafür ein spezielles Fan-Paket. mehr
1.181 Quadratmeter Wohnfläche, sieben Schlaf- und Badezimmer und Opel-Erbe Georg von Opel als Nachbar. Engel & Völkers bietet seit Kurzem die Maschmeyer-Villa „Castillo Mallorca“ für 38 Millionen Euro zum Kauf an. mehr
Am 26. August kürt die Finanz- und Versicherungsbranche den Jungmakler 2014. Die Gewinner der zwei Kategorien können sich über jeweils 5.000 Euro Preisgeld freuen. Die jeweils Zweitplatzierten erhalten 3.000 Euro und die Drittplatzierten 1.000 Euro. mehr
Nachdem der Vorstandsvorsitzende der Ergo Direkt, Peter Endres, das Unternehmen verließ, fing er an Bücher zu schreiben und an der Schule seines Enkels Skiunterricht zu geben. Der einst in jedem Werbeblock präsente Mann, der sich nun anscheinend ins Private zurück gezogen hat, gab dem Wirtschaftsmagazin „Rulebreaker“ ein Interview. In diesem resümiert er seine Zeit bei Ergo. mehr
Vertriebler lieben den Wettbewerb. Sie sind machtorientiert und stets auf der Jagd nach dem nächsten Treffer. Allerdings bleibt mit steigendem Druck so mancher Mitarbeiter auf der Strecke. Leistungsabfall , Krankschreibungen und Nachwuchsprobleme sind die Folgen. Finanzvertriebe brauchen einen Kulturwandel - Wertschöpfung durch Wertschätzung. mehr