Frank Grund, Versicherungsaufseher der Bafin. © Bafin
  • Von Redaktion
  • 02.02.2016 um 09:43
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Oha, kommt nun doch das LVRG II? Anscheinend ist die Finanzaufsichtsbehörde Bafin mit der Umsetzung des Lebensversicherungsreformgesetzes nicht sehr zufrieden. „Was die Versicherer bisher getan haben, reicht nicht aus", sagt Frank Grund, obersters Versicherungsaufseher der Bafin.

Seit über einem Jahr ist das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) nun schon in Kraft. Ein wesentliches Ziel des Gesetzgebers war es, dass die Provisionen in der Lebensversicherung sinken. Viel passiert ist da aber noch nicht, die Provisionen seien nach wie vor zu hoch, kritisiert jetzt die Finanzaufsichtsbehörde Bafin.

„Was die Versicherer bisher getan haben, reicht nicht aus“, sagt Frank Grund, Versicherungsaufseher der Bafin, gegenüber der Süddeutschen Zeitung. Basis für diese Aussage ist eine Untersuchung der Bafin aus dem vergangenen Jahr. Die Abschlusskosten hätten die Versicherer zwar gesenkt, die Provisionen aber nur in Einzelfällen. Pro Jahr geben die Lebensversicherer laut der Analyse pro Jahr knapp 8 Milliarden Euro an Provisionen und anderen Abschlusskosten aus.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr

Zuletzt hinzugefügt
So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland
Einkommen, Rente, Alter, Wohnsituation

So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland

„Die Fälle sind alle echt“
Versicherungsdetektiv Oliver Ramsperger im Interview

„Die Fälle sind alle echt“