Unbedenklichkeitsbescheinigungen stellt Aufsichtschef Frank Grund der Assekuranz nicht mehr aus. Der Sektor sei nur bis 2018 als sicher anzusehen, machte er in einem Interview mit dem Wall Street Journal klar. mehr
Am 27. und 28. April findet das Frühjahrsmeeting des AMC Finanzmarkts in Düsseldorf statt. Die Teilnehmer lernen Best-Practice-Beispiele aus der Versicherungsbranche kennen und haben die Möglichkeit, ihr persönliches Netzwerk auszubauen. mehr
Riester sei gescheitert. Das meinen inzwischen viele Politiker. Zuletzt wetterte der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) gegen diese Rente. Dabei steht der Kampf gegen Altersarmut ganz oben auf der Agenda der Regierenden. Experten warnen vor einem Vertrauensbruch in der privaten Altersvorsorge. mehr
Die Deutschen werden immer älter. Aber nicht überall im selben Maße. In Bayern beispielsweise gibt es Landkreise mit einer übermäßig älteren Bevölkerung. Im Gegensatz dazu leben vor allem in den Großstädten vorwiegend jüngere Leute. Eine Herausforderung für die Altenpflege. mehr
Surfen macht Spaß, kann sich aber auch zu einer heiklen Sache entwickeln. Wer dabei Schaden anrichtet oder selbst geschädigt wird, greift dann gern auf eine Rechtsschutzversicherung zurück. Anbieter haben inzwischen spezielle Internet-Versicherungen im Programm. Doch was taugen sie? mehr
Was passiert, wenn eine normale Wohngegend plötzlich zum gefährdeten Gebiet erklärt wird? Die Prämien der Gebäudeversicherung steigen immens. Ist das gerechtfertigt, wenn der Ort vom letzten Hochwasser gar nicht betroffen war? mehr
Bevor es zum Saisonstart auf die erste große Reise geht, dürfen Überlegungen über den nötigen Versicherungsschutz nicht fehlen. Von der Teil- über Vollkasko- bis hin zu speziellen Campingversicherungen. Welche Policen wichtig sind. mehr
Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) kündigt ein Konzept zur Rentenreform an. Parteichef Sigmar Gabriel rückt von den Beschlüssen der rot-grünen Regierung aus dem Jahr 2001 ab und Horst Seehofer (CSU) hält Riester für gescheitert und verlangt neue Lösungen. Es scheint, als wäre die Altersvorsorge als unerwartetes Wahlkampfthema für die nächste Bundestagswahl zurückgekehrt. mehr
Betrug sei es, wenn ein Anlageberater einer 83-Jährigen einen Schiffsfonds verkauft. So entschied es das Landgericht München I. Von der versprochenen Altersvorsorge könne nicht die Rede sein. mehr