Werbung

Viele Deutsche wiegen sich beim Thema Hochwasser in Sicherheit. „Mir passiert sowas nicht“, ist dabei oft der leitende Gedanke. Selbst die Flutkatastrophen von 2002 und 2013 konnten daran nichts ändern. Welche fünf Irrtümer es bei diesem Thema gibt, haben wir hier zusammengefasst. mehr

Da haben wir’s, danke Herr Draghi: Wegen der Niedrigzinsen sieht die Mehrheit der arbeitenden Bundesbürger keinen Sinn mehr darin, Geld anzulegen. Diejenigen, die noch fürs Alter vorsorgen, setzen nun fast komplett auf Immobilien, zeigt eine aktuelle Studie der Axa. mehr

Vielen ist es lieb und teuer: das Smartphone. Der Gebrauchsgegenstand Handy ist im Alltag aber vielen Gefahren ausgesetzt. Welches sind die häufigsten Schäden, die hier auftreten? Das zeigt die Infografik. mehr

Nach Angaben des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen können immer mehr Selbstständige ihre Krankenkassenbeiträge nicht mehr bezahlen. Die Beitragsschulden der Selbstzahler lägen aktuell bei knapp 4,5 Milliarden Euro. mehr

Dread-Disease-Versicherungen leisten, wenn der Kunde an einer schweren Krankheit erkrankt. Dann gibt es eine Einmalleistung vom Versicherer. Einen Nachteil haben die Policen aber. Welcher das ist, lesen Sie hier. mehr

Menschen, die körperlich anspruchsvolle Berufe haben, werden oft Erwerbsunfähigkeitspolicen als Alternative zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung angeboten. Letztere können sich die Betroffenen nämlich oft nicht leisten. Ein wichtiger Baustein der BU-Versicherung fehlt aber bei der EU-Versicherung, findet Versicherungsmakler Gerd Kemnitz – nämlich die Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit. Warum das problematisch werden kann, erklärt er in seinem Kommentar. mehr

In seinem Blog schimpft Versicherungsmakler Sven Hennig mit den Leuten, die sich über eine Berufsunfähigkeitsversicherung noch keine Gedanken gemacht haben. Unverantwortlich sei das, sagt er. Welche Argumente er vorbingt, lesen Sie hier. mehr

Der Garantiezins für neu abgeschlossene Lebensversicherungen wird aller Wahrscheinlichkeit nach auf 0,9 Prozent sinken. Das ist aber gar nicht das eigentliche Problem der Anbieter, meint Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen. Vielmehr seien die Kosten das Problem, und die Zillmerung. mehr

Auch die Europäische Union nimmt sich nun des Themas Altersvorsorge an. Sie hat eine Idee für eine neue private Rentenlösung vorgestellt, das Pan European Pension Product (PEPP), das bestehende nationale Lösungen ergänzen, aber nicht ersetzen soll. Hier gibt es die Details. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen