Auf dem AMC-Frühjahrsmeeting sprach Pfefferminzia mit Thomas Ötinger, Mitglied der Geschäftsführung bei Marcapo, darüber, wie Vermittler und Makler dabei helfen, die Marke eines Versicherers zum Endkunden zu transportieren. mehr
Die Digitalisierung der Versicherungsbranche ist in vollem Gange, immer neue Fintechs kommen auf den Markt. Beim Endkunden ist der Trend aber noch nicht vollends angekommen. Nur etwa jeder Fünfte weiß, dass man über Apps auch Policen abschließen kann, zeigt eine aktuelle Untersuchung des Marktforschers Heute und Morgen. Welche Angebote für die Kunden dabei infrage kämen, lesen Sie hier. mehr
Die ARD-Sendung Plusminus hat in einem Video die doppelte Sozialabgaben-Last von Betriebsrentnern aufgegriffen. Obwohl viele Arbeitnehmer einen Teil ihres Nettolohns in eine betriebliche Altersvorsorge investiert haben, müssen sie später trotzdem noch einmal Sozialabgaben darauf zahlen. mehr
Immer wieder machen Steuerzahler folgenschwere Fehler in ihrer Einkommensteuererklärung und verlieren dadurch Geld. Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) präsentiert die Hitliste der zehn teuersten Steuer-Fehler. mehr
Weil die niedrigen Zinsen die Kapitalanlagen der Krankenkassen belasten, sollen sie künftig einen Teil ihrer Finanzrücklagen verstärkt in Aktien investieren dürfen. Hier kommen die Details. mehr
Das Analysehaus Frank und Bornberg hat die Alternativen zur BU-Versicherung unter die Lupe genommen und die besten EU-, Grundfähigkeits- und Multi-Risk-Policen gekürt. Die Ergebnisse gibt es hier. mehr
Die Bundesregierung hat sich auf Eckpunkte der Flexi-Rente geeinigt. Sie soll den Übergang von Arbeitsleben zur Rente durchlässiger machen, flexibler eben. Ein wichtiger Punkt: Die Hinzuverdienstgrenzen werden steigen. Und auch das Arbeiten über den 67. Geburtstag hinaus wird stärker belohnt. mehr
90 Prozent der Rentner werden künftig besser dastehen als die heutigen Rentner, prognostiziert Demografie-Experte Axel Börsch-Supan. Die aktuelle Debatte um die Zukunft der Altersvorsorge hält er für verlogen und populistisch. mehr
Der Bereich Arbeitskraftabsicherung und Biometrie bietet Maklern großes Potenzial. So erwarten viele unabhängige Vermittler gerade bei selbstständigen BU-Policen und der Pflegerentenversicherung wachsende Courtagen, zeigt eine aktuelle Studie. mehr