Werbung

Die gesetzlichen Kassen befinden sich in einem intensiven Preis- und Qualitätswettbewerb. Fusionen waren lange für viele ein Ausweg. Doch dieser Schritt schafft neue Probleme. mehr

Schuldenmachen ist für den deutschen Fiskus dank der Niedrigzinsen historisch günstig. Wer bei der EZB Geld parkt, schaut jedoch in die Röhre. Doch wie wirkt sich der Nullzins bei den Verbrauchern aus? mehr

Zum ersten Mal in der Geschichte der staatlich geförderten Altersvorsorge haben die Deutschen im ersten Quartal mehr Verträge gekündigt als neue abgeschlossen. Versicherer geben der unsachlich geführten Rentendebatte die Schuld. mehr

Die Riester-Rente steht derzeit schwer in der Kritik, dennoch hält es die überwiegende Mehrheit der Deutschen für unabdingbar für später finanziell vorzusorgen. Das gilt selbst für die unter 30-Jährigen. mehr

Bald geht’s los mit der Fußball-EM. Ist ein Fernseher im Büro erlaubt, darf man im Trikot zur Arbeit erscheinen, und wie lange dauert eine Balkonparty ungestraft? Das alles sind die wichtigen Fragen der kommenden Wochen. Antworten darauf gibt es hier. mehr

Wie es um den digitalen Kundendialog in Deutschland bestellt ist, das haben Statista, Focus Money und Deutschland Test zum dritten Mal analysiert. Und dafür Dienstleister aus den Branchen Telekommunikation, Finanzen, Versicherung und Transport untersucht. mehr

Immer mehr Menschen tragen Technologie am Arm, mit der sie Daten über sich selbst sammeln. Für Versicherer eine unerschöpfliche Quelle an Informationen, wie die stark steigenden Nutzerzahlen zeigen. mehr

Fifa, DFB, private Absicherung – so versichern sich Fußballprofis und ihre Vereine gegen Ausfälle bei Verletzungen. mehr

Nicht einmal die Hälfte aller Riester-Sparer erhalten die volle Zulage auf ihre Verträge, Tendenz abnehmend. Die Ergebnisse einer Anfrage der Bundestagsfraktion Die Linke in einer Grafik. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen