Werbung

Die Niedrigzinsen verunsichern die Anleger. Statt das Geld in die sinnvolle Altersvorsorge zu investieren, geben sie es lieber aus. Produkte mit höheren Renditechancen müssen also her, fordern Experten. Gleichzeitig sollten diese aber eine Sicherheit bieten, die die Rendite nicht gleich wieder auffrisst. Wie das geht, lesen Sie hier. mehr

Sich dem Trend zu Digitalisierung in der Finanzberatung entgegenzustellen, ist falsch, warnt Finanzprofessor Christian Rieck. Berater sollten lieber zusehen, wie sie die Entwicklung zu ihrem Vorteil nutzen können. Aber wie genau geht das? mehr

Im ersten Halbjahr 2016 kam es häufiger zu meldepflichtigen Arbeitsunfällen als noch ein Jahr zuvor. Um 3,4 Prozent kletterte diese Zahl nach oben, zeigt die aktuelle Statistik der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. mehr

Die ersten Banken verlangen von Privatkunden dieser Tage Strafzinsen. Wie würden die Deutschen aber reagieren, wenn das zu einer Massenerscheinung würde? Die Haupttaktik: Das Geld unters Kopfkissen legen. Das käme für jeden zweiten Deutschen infrage, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

OECD und Europäische Kommission gehen bei der privaten Altersvorsorge von völlig überhöhten Rendite-Erwartungen aus. Das behaupten zumindest die Rentenexperten David Mum und Erik Türk in einer noch unveröffentlichten Untersuchung zum Thema. Mögliche Folge: Altersarmut. Die Details gibt es hier. mehr

Das Verbrauchermagazin Finanztip hat sogenannte Robo-Advisor unter die Lupe genommen. Die Online-Vermögensverwalter versprechen eine einfache Handhabung, niedrige Kosten und eine wissenschaftlich fundierte Anlagestrategie. Ob sie diese Versprechen auch erfüllen, lesen Sie hier. mehr

Der Versicherer Canada Life wollte von Menschen in Deutschland, Irland, Kanada und den USA wissen, was sie als die größten Risiken und Chancen innerhalb der kommenden zehn Jahren ansehen. Die Ergebnisse lesen Sie hier. mehr

Der Mann von Ingrid Müller erleidet eine Hirnblutung, er kann danach nicht mehr gehen, sprechen oder essen. Über ihre private Krankenversicherung erfährt sie vom Assistance-Manager Compass, der sie in der schweren Zeit unterstützt. Über ihre Erfahrungen berichtet Ingrid Müller im Gespräch mit Pfefferminzia. mehr

Zum Jahresende will die Ergo das Garantieniveau bei ihrem Produkt Ergo Rente Garantie zu senken. Statt einer 100-prozentigen Beitragsgarantie gibt es dann nur noch eine 80-prozentige. Das geht aus einer Vertriebsmitteilung hervor, die Fonds professionell vorliegt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen